Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön gGmbH
Das Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität und nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Es fördert Renaturierung, den Schutz bedrohter Arten und nachhaltige Landnutzung in enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften.
Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön
bearbeitenDas Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön ist eine initiativreichе und zukunftsorientierte Organisation, die sich im Herzen des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Rhön befindet. Hier sind die zentralen Aspekte des Projekts:
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDas Projekt konzentriert sich auf umfassende Naturschutzmaßnahmen, die darauf abzielen, die natürliche Vielfalt und die ökologische Integrität des Gebiets zu erhalten und zu fördern. Zu den Schlüsselaktivitäten gehören die Renaturierung von Lebensräumen, der Schutz bedrohter Arten, und die Förderung nachhaltiger Landnutzungspraktiken.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Naturschutzgroßprojekts Thüringer Kuppenrhön ist es, den langfristigen Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Gebiets zu gewährleisten. Dabei stehen der Erhalt der Biodiversität, die Förderung der ökologischen Konnektivität und die Integration von Naturschutz und lokaler Gemeinschaft im Vordergrund. Die Werte des Projekts umfassen die Achtung der natürlichen Ressourcen, die Förderung von Nachhaltigkeit und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren und Naturschutzexperten.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Projekt verfolgt mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
- Erhalt der Biodiversität: Durch gezielte Maßnahmen wird der Schutz bedrohter Arten und Lebensräume sichergestellt. Beispiele hierfür sind das Vorkommen des Birkhuhns, der Rhön-Quellschnecke und verschiedener seltener Pflanzenarten[2][5].
- Ökologische Konnektivität: Das Projekt fördert die Vernetzung von Biotopen, um die Migration und das Überleben von Arten zu unterstützen.
- Nachhaltige Landnutzung: Es werden nachhaltige Landwirtschafts- und Forstwirtschaftspraktiken gefördert, um eine kreislauforientierte Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen zu ermöglichen.
- Gemeinschaftsarbeit: Das Projekt arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften und Organisationen zusammen, um eine breite Akzeptanz und Beteiligung an den Naturschutzmaßnahmen zu erreichen[5].
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDas Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön ist Teil des größeren Kontexts des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und des Grünen Bandes, einer linearen Struktur entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die den längsten durchgehend geschützten Biotopeverbund Europas bildet[2][3]. Durch die Integration in diese größeren Naturschutzinitiativen wird sichergestellt, dass die Maßnahmen des Projekts in einen umfassenden und koordinierten Rahmen eingebettet sind, der den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung der Nachhaltigkeit auf breiter Ebene unterstützt.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/thueringer-kuppenrhoen
- 2 - https://www.ngp-kuppenrhoen.de
- 3 - https://www.umweltministerkonferenz.de/documents/bericht-zu-top-15_2_3_1670503408.pdf
- 4 - https://www.ngp-kuppenrhoen.de/kontakt.html
- 5 - https://natura2000-thueringen.de/files/content/downloads/2024_02_Newsletter_KompZ_Natura_2000-Stationen.pdf