baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    MST ACP Münster header
    MST ACP Münster logo
    #agrarreform #sozialegerechtigkeit #agroökologie

    MST ACP Münster

    aus Coimbra

    Das Movimento Sem Terra (MST) ist eine brasilianische soziale Bewegung, die sich für die Rechte der Landlosen und eine gerechtere Agrarreform einsetzt. Mit über 450.000 unterstützten Familien fördert der MST nachhaltige Agrarproduktion, Bildung und soziale Gerechtigkeit.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Movimento Sem Terra (MST)

    Das Movimento Sem Terra (MST) ist eine soziale Bewegung in Brasilien, die sich seit ihrer Gründung 1984 für die Rechte der Landlosen und eine gerechtere Verteilung von Land einsetzt. Der Fokus des MST liegt auf drei Hauptzielen: Luta pela terra (Kampf um Land), Reforma Agrária (Agrarreform) und die Schaffung einer gerechteren und brüderlicheren Gesellschaft[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Agrarproduktion: Der MST fördert die Produktion von gesunden Lebensmitteln durch die Praxis der Agroökologie und der Familienlandwirtschaft. Über 450.000 Familien haben durch die Bemühungen des MST Land erworben und nutzen es für die Nahrungsmittelproduktion[2].
    • Bildung: Der MST legt großen Wert auf Bildung und hat mehr als 2.000 Schulen in seinen Siedlungen errichtet, um Zugang zu qualitativem Bildung für über 200.000 Menschen zu gewährleisten[5].
    • Soziale Initiativen: Der MST ist in verschiedene soziale Initiativen eingebunden, um die Rechte der Arbeiter und die soziale Gerechtigkeit zu fördern[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des MST ist die Förderung einer gerechteren Gesellschaft durch die Umsetzung der Agrarreform und die Stärkung der Landlosen. Der MST setzt sich für die Demokratisierung des Zugangs zu Land und die Produktion von Nahrungsmitteln ein, um einen Beitrag zu einem populären Projekt für Brasilien zu leisten[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Agroökologie: Der MST fördert die Agroökologie als nachhaltige Praxis zur Nahrungsmittelproduktion, die Umwelt und Gesundheit schützt[2].
    • Soziale Gerechtigkeit: Der MST engagiert sich für die Lösung sozialer Probleme wie Ungleichheit, Diskriminierung und Umweltzerstörung[1].
    • Internationale Zusammenarbeit: Der MST ist Teil der Via Campesina, einer globalen Bewegung, die sich für die Rechte der Bauern und Landarbeiter einsetzt[1].

    Der MST ist bekannt für seine autonome Organisation und seine Fähigkeit, Bildung und soziale Initiativen zu fördern, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Durch seine Bemühungen hat der MST nicht nur Land für Tausende von Familien gesichert, sondern auch zur Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken beigetragen.

    Quellen: