
MINERALplus Stork GmbH
MINERALplus Stork GmbH: Umweltgerechte Abfallwirtschaft durch innovative Schlackenaufbereitung. Sie gewinnt Metalle zurück und produziert Baustoffe für Deponien. Engagiert für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
MINERALplus Stork GmbH & Co. KG: Eine umweltgerechte Lösung für die Abfallwirtschaft
bearbeitenDie MINERALplus Stork GmbH & Co. KG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Abfallwirtschaft, spezialisiert auf die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung von Abfallstoffen. Mit ihrer modernen Schlackenaufbereitungsanlage in Zossen, Brandenburg, verarbeitet das Unternehmen jährlich etwa 100.000 Tonnen Schlacke, um Eisen- und nichteisenhaltige Metalle zurückzugewinnen und die beraubten Schlacken als Baustoffe für Deponien aufzubereiten[2][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Schlackenaufbereitung: Die Anlage in Zossen nutzt modernste Sortiertechniken, um Metalle aus Schlacken zu gewinnen und diese wieder in den Wirtschaftskreislauf einzubringen[3].
- Abfallmanagement: Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Abfallentsorgung und -verwertung an[4].
Mission und Werte
bearbeitenMINERALplus Stork ist Teil der EP Power Minerals Gruppe und verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Mission des Unternehmens besteht darin, innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft bereitzustellen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein, indem es die Verwertung von Reststoffen maximiert und die Umweltbelastung minimiert. Durch die Rückgewinnung von Metallen und die Produktion von wiederverwertbaren Baustoffen trägt MINERALplus Stork zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei[2][3]. Zudem plant das Unternehmen, seine Prozesse kontinuierlich zu optimieren und neue Technologien zu integrieren, um seine Umweltbilanz weiter zu verbessern[2].
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen innerhalb der Gruppe, wie der MINERALplus GmbH und der Felix Höltken GmbH, wird ein umfassendes Netzwerk für die Abfallwirtschaft und den Recyclingsektor geschaffen[1][2].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.mineralplus.de/de/
- 2 - https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/mineralplus-gmbh/fuer-eine-saubere-zukunft-verwertung-mit-verantwortung
- 3 - https://www.mineralplusstork.de/de/
- 4 - https://www.mein.marktplatz-mittelstand.de/zossen/mineralplus-stork-gmbh-co-kg-aWYboI.html
- 5 - https://www.mineralplusstork.de/fileadmin/MPS/Downloads/MPS_EFB-Zertifikat_Entsorgungsfachbetrieb.pdf