

MINERALplus GmbH
MINERALplus GmbH: Spezialist für Abfallentsorgung und nachhaltige Baustoffe. Verwertet industrielle Abfälle zu innovativen Versatzbaustoffen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
MINERALplus GmbH: Spezialist für Abfallentsorgung und nachhaltige Baustoffe
bearbeitenDie MINERALplus GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entsorgung industrieller Abfälle und der Produktion von Versatzbaustoffen aus Abfällen. Als Tochtergesellschaft der EP Power Minerals GmbH gehört sie zu 100 % zum EP-Konzern, der Teil des Energetický a průmyslový holding (EPH) ist, einem bedeutenden mitteleuropäischen Energiekonzern.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Abfallentsorgung: MINERALplus spezialisiert sich auf die Verwertung von Verbrennungsrückständen, Schlämmen und anderen industriellen Abfällen.
- Versatzbaustoffproduktion: Das Unternehmen verarbeitet mineralische staubförmige Abfälle zu innovativen Versatzbaustoffen, die in der Hohlraumverfüllung Untertage eingesetzt werden.
- Industrieservice: MINERALplus bietet bedarfsgerechtes Abfallmanagement und Industrieservice für komplexe Anlagen an.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von MINERALplus besteht darin, Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein stabiles Wertesystem, das rechtskonformes und verantwortungsbewusstes Handeln in allen Unternehmensbereichen sicherstellt.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenMINERALplus engagiert sich für nachhaltige Lösungen durch die Produktion von Baustoffen aus Abfällen. Diese Initiativen tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei und fördern die langfristige Nachhaltigkeit im Bereich der Abfallwirtschaft. Durch die Verwendung von Abfallstoffen als Rohmaterialien unterstützt das Unternehmen die Kreislaufwirtschaft und reduziert den Bedarf an primären Ressourcen.
Durch seine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft leistet MINERALplus einen wichtigen Beitrag zur Umweltverträglichkeit und zur Sicherung von Ressourcen für zukünftige Generationen.