baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald GmbH header
    Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald GmbH logo
    #ehealth #digitalegesundheit #gesundheitswesen

    Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald GmbH

    Doctolib ist eine führende E-Health-Plattform, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung vereinfacht und die Effizienz in medizinischen Einrichtungen steigert. Sie bietet innovative Lösungen für Terminmanagement, Videosprechstunden und Patientenverwaltung.

    Webseite besuchen

    Doctolib: E-Health-Plattform für Effizienz und Zugang zur Gesundheitsversorgung

    Doctolib ist ein führendes E-Health-Unternehmen in Europa, das 2013 in Paris gegründet wurde und seit 2016 auch in Deutschland aktiv ist. Die Plattform bietet eine umfassende Software-as-a-Service-Lösung für medizinische Einrichtungen und Patienten, um den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu erleichtern und den Arbeitsalltag von Gesundheitsfachkräften zu optimieren.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Terminmanagement: Patienten können Ärzte oder Krankenhäuser in der Nähe finden und Termine online buchen oder verwalten.
    • Videosprechstunden: Eine Möglichkeit für virtuelle Konsultationen, die besonders während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewann.
    • Patientenmanagement: Digitale Verwaltung von Patientendaten und Terminen, einschließlich Wartelisten für freiwerdende Termine.
    • Impftermine: Koordination von Impfterminen, insbesondere während der Pandemie.

    Hauptmission und Werte

    Doctolib zielt darauf ab, medizinisches Fachpersonal von administrativen Aufgaben zu entlasten und Patienten einen schnellen und einfachen Zugang zu Gesundheitsleistungen zu bieten. Die Plattform fördert Effizienz und Produktivität in medizinischen Einrichtungen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Ärzten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Doctolib setzt sich für eine nachhaltige Digitalisierung im Gesundheitswesen ein, indem es ressourcenschonende Technologien nutzt und den Papierverbrauch durch digitale Lösungen reduziert. Zudem trägt das Unternehmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei, indem es den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen erweitert und die Effizienz von Gesundheitseinrichtungen steigert.

    Aktuelle Entwicklungen

    Doctolib hat in den letzten Jahren mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen und ist inzwischen in 40 Städten vertreten. Die Plattform wird von über 340.000 Gesundheitsfachkräften genutzt, darunter etwa 80.000 in Deutschland. Mit einer Nutzerzahl von rund 80 Millionen Patienten in Europa und 20 Millionen in Deutschland ist Doctolib ein zentraler Akteur im europäischen E-Health-Markt.

    Quellen: