
Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler
Das Marienhaus Klinikum Ahrweiler bietet umfassende Gesundheitsversorgung mit christlichen Werten. Es umfasst Akutkrankenhaus & Geriatrie-Reha. Rund 1.000 Mitarbeiter profitieren von Aus- und Weiterbildung. Teamarbeit & Menschlichkeit werden großgeschrieben.
Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler: Ein Überblick
bearbeitenDas Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler ist Teil der Marienhaus-Gruppe, einem christlichen Unternehmen, das sich auf die Fortführung der Werke der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verpflichtet fühlt. Die Einrichtung besteht aus einem Akutkrankenhaus und einer Fachklinik für geriatrische Rehabilitation und bietet eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung mit einem breiten Spektrum moderner medizinischer Leistungen.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Medizinische Versorgung: Das Klinikum bietet Grund- und Regelversorgung in zehn Hauptfachabteilungen, darunter Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe sowie Innere Medizin mit Schwerpunkten in Gastroenterologie und Kardiologie[3][4].
- Geriatrische Rehabilitation: Die Brohltal-Klinik St. Josef in Burgbrohl ist spezialisiert auf geriatrische Rehabilitation und verfügt über 153 stationäre Betten sowie eine Tagesklinik[3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des Marienhaus Klinikums basiert auf christlichen Werten, die sich auf Nächstenliebe und die bedingungslose Annahme des Mitmenschen konzentrieren. Ein zentrales Ziel ist der ganzheitliche Dienst am Menschen, der sowohl medizinische als auch menschliche Zuwendung umfasst[2]. Qualität und Wirtschaftlichkeit sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie[2].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Marienhaus Klinikum engagiert sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und trägt zur Fortentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen bei. Es setzt sich für ethische Grundfragen ein und schützt die Schöpfung als Werk Gottes[2]. Zudem investiert die Marienhaus-Gruppe in die digitale Transformation, um die Effizienz und Sicherheit der Behandlungsprozesse zu verbessern[1].
Mitarbeiter und Ausbildung
bearbeitenDas Klinikum beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter[5].
Insgesamt bietet das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler eine umfassende und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung, die sowohl medizinische Kompetenz als auch menschliche Wärme verbindet.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.marienhaus.de/kliniken-reha-einrichtungen
- 2 - https://www.marienhaus-klinikum-ahr.de/unserklinikum/leitbild-und-traeger/unser-leitbild
- 3 - https://www.medconweb.de/blog/job/mitarbeiter-m-w-d-kodierung-und-md-management-medizincontrolling-krankenhaus-maria-hilf/
- 4 - https://www.marienhaus-klinikum-ahr.de/unser-klinikum/ueber-uns
- 5 - https://www.erfolg-im-beruf.de/profile/marienhaus-klinikum-im-kreis-ahrweiler/vocatium-bonn-ii-2024