baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Marien-Hospital Euskirchen GmbH header
    Marien-Hospital Euskirchen GmbH logo
    #gesundheitswesen #palliativebetreuung #karriereimgesundheitssektor

    Marien-Hospital Euskirchen GmbH

    aus Euskirchen

    Die Stiftung Marien-Hospital Euskirchen bietet vielfältige Karrierechancen im Gesundheitswesen. Mit über 155 Jahren Tradition und einem breiten Spektrum an medizinischen und sozialen Dienstleistungen setzt sie auf Qualität, Professionalität und christliche Werte.

    Webseite besuchen

    Stiftung Marien-Hospital Euskirchen

    Die Stiftung Marien-Hospital Euskirchen ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen der Region, mit einer langen Tradition von über 155 Jahren. Als kirchliche Stiftung privaten Rechts bietet sie eine umfassende Palette an medizinischen und sozialen Dienstleistungen an.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Marien-Hospital Euskirchen: Ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 465 Betten, das jährlich etwa 16.000 Patienten stationär und 26.000 ambulant behandelt. Es ist auch ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Bonn[3].
    • Seniorenheime: Zwei Einrichtungen für ältere Menschen.
    • Hospiz: Ein Ort für palliative Betreuung.
    • Servicedienst Essen auf Rädern: Ein Service zur Lieferung von Mahlzeiten.
    • MHE Dienste: Verschiedene Unterstützungsdienste.
    • MVZ mit Praxen: Medizinische Versorgungszentren in Euskirchen und Zülpich.
    • Sucht-Reha Klinik St. Martin: Ein Zentrum für Rehabilitation bei Suchterkrankungen.

    Mission und Werte

    Die Mission des Marien-Hospitals besteht darin, eine bestmögliche, individuelle Versorgung und Betreuung im Gesundheits- und Sozialwesen der Region zu bieten. Die Werte umfassen Qualität, Kontinuität, Professionalität, Sicherheit, Zukunftsorientierung und christliche Werte wie Nächstenliebe und Respekt[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Marien-Hospital setzt sich für eine zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Entwicklung ein. Es beteiligt sich an innovativen Projekten wie dem Pilotprojekt „ZNA – Bewegung in die Zukunft“, das die Gesundheit der Mitarbeitenden in den Fokus nimmt[5]. Zudem wurde das Hospiz nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet, was die soziale Verantwortung des Unternehmens unterstreicht[5].

    Karrierechancen

    Die Stiftung bietet vielfältige berufliche Karrierechancen für verschiedene Berufsgruppen, von Ärzten und Pflegekräften bis hin zu Verwaltungsmitarbeitern und Handwerkern[5].

    Quellen: