baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland header
    LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland logo
    #forensischepsychiatrie #maßregelvollzug #resozialisierung

    LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland

    aus Münster

    Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland bietet spezialisierte Behandlungen für psychisch kranke Straftäter. Ziel ist die Resozialisierung und der Schutz der Gesellschaft durch Therapie, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland

    Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland, in Trägerschaft des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), ist eine der modernsten forensisch-psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Die Klinik befindet sich in Hörstel und bietet spezialisierte Behandlungen für erwachsene psychisch-kranke und suchtkranke Männer, die aufgrund ihrer Erkrankungen straffällig geworden sind.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen:

    • Therapeutische Behandlungen: Die Klinik bietet Gesprächstherapien, gruppen-therapeutische Angebote, Sport-, Arbeits- und Ergotherapien sowie schulische und berufliche Bildung an.
    • Behandlungsphasen: Patienten werden je nach Diagnose und Behandlungsphase in Normalstationen, Intensivstationen, Langzeitbehandlungen oder Reha-Einrichtungen untergebracht.
    • Forensische Ambulanz: Nach der Entlassung bietet die Klinik aufsuchende Therapie durch die Forensische Ambulanz an, um den Therapieerfolg langfristig zu sichern und das Risiko erneuter Straftaten zu verringern[2][5].

    Mission und Werte:

    • Behandlung und Sicherung: Ziel der Therapie ist es, Patienten so zu befähigen, dass von ihnen nach der Entlassung keine erneuten Straftaten zu erwarten sind. Gleichzeitig soll die Gesellschaft durch bauliche und therapeutische Maßnahmen geschützt werden[5].
    • Zusammenarbeit und Transparenz: Der LWL setzt sich für Dialog und Transparenz mit der Öffentlichkeit ein und arbeitet eng mit einem Planungsbeirat zusammen, um Bedenken zu adressieren und Akzeptanz zu fördern[2][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:

    • Energetische Effizienz: Die Klinik erfüllt hohe energetische Standards durch moderne Heizungstechnologie und Photovoltaikanlagen, die in naher Zukunft zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen sollen[1].
    • Innovative Architektur: Die gesamte Anlage ist auf Funktionalität und Sicherheit konzipiert und verfügt über einen 5,50 Meter hohen Sicherheitszaun mit modernen Überwachungstechnologien[2].

    Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland kombiniert fortschrittliche Therapien mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit, um den Bedarf an Maßregelvollzugsplätzen in Nordrhein-Westfalen zu decken und zugleich die Gesellschaft zu schützen.

    Quellen: