baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften- I SAS - e.V. header
    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften- I SAS - e.V. logo
    #analytischewissenschaften #gesundheitsforschung #interdisziplinäreforschung

    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften- I SAS - e.V.

    aus Dortmund

    Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS ist eine führende Forschungseinrichtung, die innovative Analysemethoden für die Gesundheitsforschung entwickelt. Mit interdisziplinären Ansätzen fördert es die personalisierte Therapie und arbeitet eng mit Universitäten und Industriepartnern zusammen.

    Webseite besuchen

    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS

    Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS ist eine führende Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung innovativer Analysemethoden für die Gesundheitsforschung spezialisiert hat. Mit einem interdisziplinären Ansatz kombiniert das ISAS Wissen aus Biologie, Chemie, Medizin, Pharmakologie, Physik und Informatik, um die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs zu verbessern.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Analysemethoden: Das ISAS entwickelt leistungsfähige Analyseverfahren, darunter massenspektrometrische Messtechniken und 4-dimensionale Analysemethoden, um komplexe biologische Prozesse zu verstehen.
    • Forschungsabteilungen: Die drei Hauptabteilungen sind Bioanalytik, Biospektroskopie und Translationale Forschung. Diese Abteilungen arbeiten an Projekten wie Lipidomics, Proteomics und kardiovaskulärer Pharmakologie.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des ISAS besteht darin, die personalisierte Therapie voranzutreiben und durch enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Industriepartnern die analytischen Wissenschaften zu fördern. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer Forschung und internationaler Kooperation.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt das ISAS Wert auf langfristige wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Förderung von Forschung in den Bereichen Material- und Lebenswissenschaften. Diese Ansätze tragen indirekt zur nachhaltigen Entwicklung in der Gesundheitsforschung bei.

    Das ISAS ist als gemeinnütziger Verein organisiert und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gefördert. Die enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie unterstreicht das Engagement für eine zukunftsorientierte Forschung.

    Quellen: