baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH header
    LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH logo
    #wirtschaftsförderung #standortentwicklung #nachhaltigkeit

    LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

    aus Erfurt

    Die LEG Thüringen fördert als Tochter des Freistaates Thüringen die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Sie bietet umfassende Dienstleistungen in der Wirtschaftsförderung, Immobilienmanagement und Standortentwicklung an und engagiert sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

    Webseite besuchen

    Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG Thüringen)

    Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) ist eine hundertprozentige Tochter des Freistaates Thüringen und wurde 1992 gegründet. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung Thüringens zu einem attraktiven Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort.

    Hauptaufgaben und Dienstleistungen

    • Wirtschaftsförderung: Die LEG Thüringen wirbt für den Standort Thüringen und akquiriert in- und ausländische Investoren. Sie bietet Unternehmen kostenlose Serviceleistungen wie Standortberatung und Behördenmanagement an.
    • Immobilienmanagement: Die Gesellschaft verwaltet und vermarktet Immobilien, entwickelt Altstandorte und erschließt neue Flächen für gewerbliche und Wohnzwecke.
    • Standortentwicklung: Sie unterstützt die Stadt- und Regionalentwicklung durch Sanierung und Erschließung von Industriealtstandorten.
    • Breitbandausbau: Die LEG Thüringen betreibt das Breitbandkompetenzzentrum Thüringen und fördert den Ausbau der digitalen Infrastruktur.

    Mission und Werte

    Die LEG Thüringen ist bestrebt, die Lebens- und Wirtschaftsqualität in Thüringen zu steigern. Sie verpflichtet sich zu Corporate Responsibility und setzt sich für Umwelt, Mensch und Gesellschaft ein.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Umweltfreundliche Projekte: Die LEG Thüringen engagiert sich in Projekten zur Renaturierung ehemaliger Industriegebiete.
    • Fachkräftesicherung: Mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) unterstützt sie die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.
    • Soziales Engagement: Das Unternehmen beteiligt sich an lokalen sozialen Initiativen, um die Gemeinschaft zu stärken.

    Erfolge und Ausblick

    Die LEG Thüringen hat maßgeblich zur Ansiedlung von über 900 Unternehmen und zur Schaffung von mehr als 50.000 Arbeitsplätzen beigetragen. Zudem wurden über 9 Milliarden Euro in Thüringen investiert. Mit ihren umfassenden Dienstleistungen und Initiativen trägt die LEG Thüringen wesentlich zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Freistaates bei.

    Quellen: