baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH header
    Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH logo
    #inklusion #teilhabe #lebenshilfe

    Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH

    aus Wuppertal

    Die Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH & Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH setzen sich für Menschen mit Behinderung ein. Sie bieten vielfältige Wohnangebote, ambulante Dienste und fördern Inklusion & Teilhabe. Werde Teil eines wertschätzenden Teams!

    Webseite besuchen

    Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH

    Die Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH sind gemeinnützige Gesellschaften, die sich für die umfassende Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzen. Ihr Ziel ist es, eine inklusive und solidarische Gesellschaft zu gestalten, in der niemand ausgegrenzt oder diskriminiert wird.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Wohnangebote: Die Organisation bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, darunter gemeinschaftliches Wohnen, Einzel- oder Paar-Wohnen sowie betreutes Wohnen in Gastfamilien[1][4].
    • Ambulante Dienstleistungen: Diese umfassen Beratung, Unterstützung bei der Erziehung, Freizeitaktivitäten, Bildungsangebote und ambulante Pflege[3][5].
    • Lebenshilfe Center: Diese Zentren dienen als öffentliche Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung und bieten Veranstaltungen an[4].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Unternehmens besteht darin, Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten Lebensführung und der uneingeschränkten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Grundlage aller Angebote sind die Maximen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland[3]. Die Organisation setzt sich für die Würde und Menschenrechte aller Menschen ein und fördert Vielfalt und Inklusion[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt das Engagement für eine inklusive Gesellschaft und die Förderung von Menschenrechten zur nachhaltigen Entwicklung bei. Durch gezielte Projekte und Aktionen wird auf die Anliegen von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht, was zu langfristigen Angeboten führt[1].

    Die Organisation bietet ein umfassendes Fortbildungsangebot und fördert die Mitarbeiterentwicklung, was zur langfristigen Bindung und Qualifizierung der Mitarbeiter beiträgt[2]. Zudem betont sie die Bedeutung eines wertschätzenden kollegialen Miteinanders und eines guten Betriebsklimas, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beiträgt[2].

    Quellen: