baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. header
    Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. logo
    #inklusion #teilhabe #lebenshilfe

    Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V.

    aus Michelbach

    Die Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. unterstützt Menschen mit Behinderung durch vielfältige Angebote: Inklusive Kitas, betreutes Wohnen, Tagesstätten u.v.m. Sie fördert Inklusion, Teilhabe und ein Leben in der Mitte der Gesellschaft.

    Webseite besuchen

    Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. - Eine Beschreibung

    Die Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Unterstützung und Förderung von Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung einsetzt. Gegründet im Jahr 1989, bietet der Verein eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, die von inklusiven Kindertagesstätten über betreutes Wohnen bis hin zu Tagesstätten für Senior*innen reichen[1][2].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Inklusive Kindertagesstätten: Förderung von Kindern aller Fähigkeiten in einer integrativen Umgebung.
    • Betreutes Wohnen: Unterstützung für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
    • Wohnhäuser und Tagesstätten: Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung, die Schutz und Betreuung bieten, während gleichzeitig Selbstbestimmung gefördert wird[1][2].
    • Frühförderstelle: Beratung und Unterstützung für Familien mit besorgniserregenden Entwicklungen bei ihren Kindern[2].

    Mission und Werte

    Die Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. strebt danach, Menschen mit Behinderungen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie fördert Akzeptanz, Gleichstellung und bietet Unterstützung durch verschiedene Einrichtungen. Der Verein setzt sich für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit ein und arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um Zugang zu Bildung, Arbeit und Kultur zu gewährleisten[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, konzentriert sich die Lebenshilfe auf langfristige soziale Nachhaltigkeit durch die Förderung von Inklusion und Teilhabe. Sie engagiert sich in lokalen Projekten und bietet Ausbildungen sowie Freiwilligenmöglichkeiten an, um ein umfassendes soziales Engagement zu fördern[4][5].

    Die Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.V. bietet ein umfassendes Netzwerk an Unterstützungsangeboten und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen ein. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Angebote trägt der Verein maßgeblich zur sozialen Integration und zum Wohlbefinden der betreuten Personen bei.

    Quellen: