

Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt fördert und integriert Menschen mit Behinderung. Sie bietet Wohnformen, Frühförderung, Bildung, offene Hilfen sowie Angebote für Arbeit und Freizeit. Werde Teil eines Teams, das Inklusion und Selbstbestimmung lebt!
Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt: Förderung und Integration von Menschen mit Behinderung
bearbeitenDie Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt ist ein gemeinnütziger Verein, der 1967 als Elterninitiative gegründet wurde. Der Sitz des Vereins befindet sich in Herzogenaurach. Die Organisation bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung sowie für solche mit drohender Behinderung in allen Lebensphasen an.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDie Lebenshilfe bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter:
- Wohnformen: Verschiedene Wohnmöglichkeiten in Herzogenaurach und im Landkreis, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind.
- Frühförderung: Interdisziplinäre Frühförderung und medizinische Dienste zur Unterstützung von Kindern und Familien.
- Bildung und Erziehung: Schulvorbereitende Einrichtungen und Heilpädagogische Tagesstätten.
- Offene Hilfen: Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien durch Beratung und Entlastungsdienste.
- Arbeit und Freizeit: Angebote zur beruflichen Integration und Freizeitgestaltung.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der Lebenshilfe besteht darin, Menschen mit Behinderung zu fördern und zu integrieren, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Organisation setzt sich für die Gleichberechtigung und Inklusion ein. Wichtige Werte sind die Achtung der Einzigartigkeit und Selbstbestimmung jedes Menschen sowie die Förderung von Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Lebenshilfe engagiert sich für nachhaltige und innovative Angebote. Durch die Stiftung der Lebenshilfe, die 2001 gegründet wurde, werden langfristige Maßnahmen zur Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stiftung fördert Projekte durch Spenden und andere Zuwendungen, um die bestehenden Einrichtungen zu sichern und neue Hilfen zu entwickeln. Die Organisation versteht sich als lernende und dynamische Einheit, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Lebenshilfe ist Teil des bundesweiten Netzwerks der Lebenshilfen und setzt sich öffentlich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Sie arbeitet eng mit Eltern, Menschen mit Behinderung und Fachpersonal zusammen, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://mittelfrankenjobs.de/arbeitgeber/lebenshilfe-erlangen-hoechstadt--O-6523
- 2 - https://www.lebenshilfe-herzogenaurach.de/die-lebenshilfe/mitglied-werden/
- 3 - https://www.herzogenaurach.de/fileadmin/user_upload/Content/Barrierefreiheit/Lebenshilfe-Broschuere.pdf
- 4 - https://www.lebenshilfe-herzogenaurach.de/die-lebenshilfe/stiftung/
- 5 - https://www.nn.de/region/erlangen-hoechstadt/triff-die-lebenshilfe-herzogenaurach-wir-mochten-es-interessierten-so-einfach-wie-moglich-machen-1.14457882