baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. header
    Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. logo
    #inklusion #teilhabe #unterstützung

    Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V.

    aus Aichach

    Werde Teil der Lebenshilfe Aichach-Friedberg! Sie setzt sich für Inklusion & Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein. Finde hier sinnstiftende Jobs in vielfältigen Bereichen.

    Webseite besuchen

    Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.

    Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. ist eine Organisation, die sich für die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Einrichtungen für Kinder und Jugendliche: Dazu gehören eine inklusive Krabbelgruppe, ein Kinderhaus, die Elisabethschule sowie heil- und sonderpädagogische Tagesstätten.
    • Einrichtungen für Erwachsene: Hierzu zählen Tagesstrukturen für Menschen aus dem Autismusspektrum, Wohnangebote sowie Unterstützungs- und Beratungsdienste.
    • Freizeit und Begegnung: Das Angebot umfasst Freizeitangebote, Urlaubsreisen und Bildungsprogramme.
    • Unterstützung für Angehörige: Es gibt spezielle Angebote für Familien und Angehörige, darunter Beratung und familienentlastende Dienste.

    Mission und Werte

    Die Lebenshilfe setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft ein. Sie fördert Inklusion, Selbstbestimmung und die individuelle Entwicklung ihrer Klienten. Ein zentraler Wert ist die partizipative Einbindung der Menschen mit Behinderungen in Entscheidungsprozesse.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, liegt der Fokus der Lebenshilfe auf langfristigen und nachhaltigen Unterstützungsstrukturen für Menschen mit Behinderungen. Dies umfasst die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen und Einrichtungen, um den sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden.

    Die Lebenshilfe arbeitet auch mit anderen Organisationen zusammen, um innovative Lösungen für die Inklusion zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/Leer und der obw GmbH, bei der digitale Assistenzsysteme entwickelt wurden, um Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt zu unterstützen[1]. Diese Initiativen zeigen, dass die Lebenshilfe sich für die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen einsetzt.

    Quellen: