baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Lebenhilfe Regensburger Wohnstätten gGmbh für Menschen mit geistiger Behinderung header
    Lebenhilfe Regensburger Wohnstätten gGmbh für Menschen mit geistiger Behinderung logo
    #sozialeinklusion #werkstattfürmenschenmitbehinderung #regionaleunterstützung

    Lebenhilfe Regensburger Wohnstätten gGmbh für Menschen mit geistiger Behinderung

    aus Lappersdorf

    Lebenshilfe Regensburg: Jobportal

    Sie sucht engagierte Mitarbeiter, die Menschen mit Behinderung fördern und unterstützen möchten. Werde Teil eines starken Teams mit sozialem Auftrag! Werkstätten, Wohnstätten & Offene Hilfen bieten vielfältige Jobmöglichkeiten.

    Webseite besuchen

    Lebenshilfe Regensburg: Eine Beschreibung

    Die Lebenshilfe Regensburg ist ein bedeutendes soziales Unternehmen, das sich auf die Förderung und Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Gegründet als Elternverein, hat sich das Unternehmen zu einem mittelständischen Betrieb mit fast 1100 Mitarbeitern entwickelt, davon etwa 650 mit Behinderung.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Werkstätten: Die Lebenshilfe Regensburg betreibt mehrere Werkstätten in Lappersdorf, Obertraubling und Gebelkofen, in denen Menschen mit Behinderung in Bereichen wie Holzbe- und -verarbeitung, Metallabteilung, Wäscherei und Textil sowie Pflege von Grünanlagen tätig sind[1][3].
    • Wohnstätten: Das Unternehmen bietet Wohnmöglichkeiten in Gebelkofen, Niedertraubling, Hemau und Lappersdorf an, um den betreuten Personen ein sicheres Umfeld zu bieten[1].
    • Offene Hilfen: Diese umfassen Dienste für die offene Behindertenarbeit, Pflege- und Betreuungsdienste sowie weitere wichtige Aufgabenfelder[1].

    Mission und Werte

    Die Hauptmission der Lebenshilfe Regensburg besteht darin, Menschen mit Behinderung in allen Lebenslagen zu fördern und zu unterstützen. Der Fokus liegt darauf, dass sich die betreuten Personen wohl und geborgen fühlen. Der Vorstand besteht zu 80% aus Eltern oder Angehörigen, was die enge Verbindung zur Gemeinschaft unterstreicht[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt die Lebenshilfe Regensburg durch ihre sozialen Initiativen und die Integration von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Der Einsatz für soziale Inklusion und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung sind wesentliche Bestandteile ihrer Arbeit[1].

    Die Lebenshilfe Regensburg ist ein wichtiger Teil der regionalen Wirtschaft und arbeitet mit namhaften Unternehmen wie der Krones AG und BMW zusammen, um qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren[1]. Durch diese Partnerschaften wird nicht nur die wirtschaftliche Stabilität gefördert, sondern auch die soziale Integration der betreuten Personen gestärkt.

    Quellen: