
leben lernen gGmbH am EDKE
Hier bestimme ich mit! ist ein Projekt des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), das die Partizipation von Menschen mit Behinderung fördert. Durch innovative Werkzeuge und enge Zusammenarbeit stärkt der BeB die Mitbestimmung und Selbstbestimmung in der Gesellschaft.
Unternehmensbeschreibung: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)
bearbeitenDer Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) ist ein führender Verband im Bereich der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Zusammen mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) entwickelt der BeB innovative Projekte, um die Partizipation und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung zu fördern.
Hauptprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Fragensammlung zur Partizipation: Diese Sammlung unterstützt Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende dabei, Mitbestimmung in Organisationen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie zu stärken. Sie ist in schwerer und leichter Sprache verfügbar und bietet eine barrierefreie Online-Version[1][2].
- Index für Partizipation: Ein Werkzeug, das Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie dabei hilft, partizipative Arbeit zu erleichtern[3][4].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des BeB besteht darin, die Rechte und Möglichkeiten zur Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung zu stärken. Der Verband setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderung aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Ein zentraler Wert ist die Förderung von Selbstbestimmung und Partizipation, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer BeB engagiert sich für nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft durch langfristige Projekte wie das fünfjährige Projekt „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Partizipationsmöglichkeiten für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern. Der Verband arbeitet eng mit Menschen mit Behinderung zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Meinungen in den Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden[3][4].
Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und die Entwicklung von partizipativen Werkzeugen wie der Fragensammlung setzt der BeB wichtige Impulse für eine inklusivere und partizipative Gesellschaft.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.fragensammlung-mitbestimmen.de/assets/images/fs_schweresprache_barrierefrei.pdf
- 2 - https://beb-mitbestimmen.de/wp-content/uploads/2019/12/BeB_MitBestimmen_FragensammlungPartizipation_barrierefreie.pdf
- 3 - https://beb-ev.de/projekte/index-fuer-partizipation/
- 4 - https://beb-mitbestimmen.de/wp-content/uploads/2020/12/2019_04_Artikel-zum-Index-Projekt-BeB-Info-67_S.4-8.pdf
- 5 - https://beb-mitbestimmen.de/startseite/produkte/fragensammlung/