

Landeswasserversorgung Wasserwerk Langenau
Der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) sichert die Trinkwasserversorgung von 3 Mio. Menschen in Baden-Württemberg und Bayern. Er steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten beim führenden Fernwasserversorger!
Unternehmensbeschreibung: Zweckverband Landeswasserversorgung
bearbeitenDer Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) ist ein führendes Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland, das sich auf die Bereitstellung von hochwertigem Trinkwasser spezialisiert hat. Mit einem jährlichen Volumen von etwa 100 Millionen Kubikmetern Trinkwasser beliefert die LW rund 3 Millionen Menschen in über 250 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Trinkwasserversorgung: Die LW sichert die Versorgung mit Trinkwasser durch ein umfangreiches Netzwerk von Wasserwerken und Leitungen.
- Qualitätssicherung: Regelmäßige Analysen und Überwachungen gewährleisten die Einhaltung der strengen deutschen Trinkwasserverordnung.
- Forschung und Entwicklung: Die LW engagiert sich in Forschungsprojekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Wasserbehandlung und -verteilung.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der LW besteht darin, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, indem sie bestes Trinkwasser bereitstellt und eine hohe Versorgungssicherheit sicherstellt. Die Werte des Unternehmens umfassen Innovation, Teamarbeit und Nachhaltigkeit. Die Mitarbeiter werden als wichtigstes Kapital betrachtet, und das Unternehmen gestaltet die Zukunft durch sorgsamen Umgang mit Wasservorkommen und Betriebsanlagen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie LW setzt sich für eine nachhaltige und energieeffiziente Wasserversorgung ein. Durch den Einsatz moderner Technologien und Automatisierungssysteme wird der Energieverbrauch minimiert. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf die langfristige Erhaltung der Wasservorkommen und betreibt ein umfassendes Sicherheits- und Überwachungskonzept, um die Wasserqualität zu gewährleisten.
Besonderheiten
bearbeitenDie LW bietet Besichtigungen ihrer Anlagen an und engagiert sich in der Ausbildung von Berufseinsteigern. Das Unternehmen ist kommunal verankert und wird als selbstständiger Zweckverband geführt, wobei die Verbandsmitglieder sowohl Kunden als auch Eigentümer sind. Dies ermöglicht eine gewinnunabhängige Kalkulation der Umlagen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.lw-online.de/fileadmin/lwonline/redaktion/pdf-dateien/publikationen/UP-light-BF.pdf
- 2 - https://cdn.fh-joanneum.at/media/2023/12/Buch_Teaching_Award-Plus-2022-2023_mit_Cover-f%C3%BCr-eBook-def.pdf
- 3 - https://www.lw-online.de/unternehmen/organisation/leitbild
- 4 - https://kups.ub.uni-koeln.de/5111/1/Familienzentrierte_Betreuung_in_der_Neonatologie_Dissertation_Jessica_Carlitscheck.pdf
- 5 - https://www.lw-online.de