baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) header
    Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) logo
    #nachhaltigkeit #klimaschutz #vernetzung

    Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS)

    aus Dresden

    Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. fördert seit 2018 die Nachhaltigkeit in Sachsen durch Netzwerkbildung, Beratung und Bildungsangebote. Er vereint zivilgesellschaftliche Akteure, Unternehmen und engagierte Einzelpersonen, um eine nachhaltige Entwicklung in der Region zu stärken.

    Webseite besuchen

    Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

    Wer wir sind

    Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) ist ein zivilgesellschaftliches und überparteiliches Bündnis, das seit 2018 den Einsatz für Nachhaltigkeit in Sachsen bündelt und stärkt. Der Verband besteht aus einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Unternehmen und engagierten Einzelpersonen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Region einsetzen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Netzwerkbildung und Vernetzung: Der LVNS bietet ein Netzwerk, das fachlichen und strategischen Austausch fördert, Synergien schafft und neue Kooperationen ermöglicht, insbesondere zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Bereichen.
    • Beratung und Kooperation: Der Verband berät Akteure auf lokaler und regionaler Ebene und organisiert partizipative Austauschformate, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
    • Bildungs- und Beratungsangebote: Es werden verschiedene Veranstaltungen, Wettbewerbe sowie Beratungs- und Bildungsangebote durchgeführt, um Impulse für eine nachhaltige Entwicklung zu geben und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion zu schaffen[3].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des LVNS ist es, den Einsatz für Nachhaltigkeit in Sachsen zu bündeln und zu verstärken. Der Verband versteht sich als Sprachrohr und Interessenvertretung der Nachhaltigkeits-Aktiven und als Ansprech- und Kooperationspartner für Staatsregierung und Landespolitik sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus anderen gesellschaftlichen Bereichen.

    Der LVNS steht für ein ganzheitliches Verständnis von starker Nachhaltigkeit, das auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen basiert. Die Werte des Verbands umfassen Vernetzung, Unterstützung und Kooperation, mit dem Ziel, eine lebendige Kultur des Engagements und offenen Diskurses zu fördern[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Nachhaltiges Wirtschaften: Der Verband fördert ein ökonomisches System, das Ressourcen schont, die planetaren Grenzen achtet und menschliches Wohlergehen in den Fokus stellt. Projekte für alltagstauglichen Ressourcenschutz werden sichtbar gemacht und Aktive auf diesem Gebiet vernetzt.
    • Nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung: Kommunen werden bei der Umsetzung globaler Ziele auf lokales Handeln unterstützt, und Bürgerinnen und Bürger werden in diesen Prozess eingebunden.
    • Stärkung von Aktiven im ländlichen Raum: Der Verband unterstützt die Vernetzung von Nachhaltigkeits-Akteuren in den ländlichen Räumen Sachsens, um gemeinsam wirksam zu werden.
    • Klimaschutz und Energiewende: Die Energiewende und der Klimaschutz stehen im Zentrum, insbesondere in den Kohleausstiegsregionen in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier.
    • Nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft: Klima- und umweltgerechte regionale Wertschöpfungsketten für eine gesunde Ernährung und eine Stärkung der lokalen Wirtschaft werden gefördert.
    • Engagement, Zivilgesellschaft und Demokratie: Eine lebendige Kultur des Engagements, des offenen Diskurses und der Wahrung demokratischer Werte wird als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung gesehen[1].

    Partnerschaften und Netzwerke

    Seit 2022 ist der LVNS Partner für Sachsen im Netzwerk der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Dieses Netzwerk vernetzt Aktive aus allen gesellschaftlichen Bereichen, um eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen zu fördern und die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen[3].

    Quellen: