

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist die zentrale Institution für Medienbildung. Es unterstützt Schulen, Lehrkräfte und Bürger dabei, Medien kompetent zu nutzen. Werde Teil des Teams und gestalte die digitale Zukunft mit! #ÜberLandesmedienzentrumBW
Über Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
bearbeitenDas Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist die zentrale Institution für Medienbildung in Baden-Württemberg. Es unterstützt Schulen, Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Senioren dabei, Medien kompetent und verantwortungsbewusst zu nutzen.
Das LMZ bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, darunter:
- SESAM-Mediathek: Eine kostenlose Mediathek mit didaktisch geprüften Unterrichtsmedien und Lernmaterialien für alle Fächer und Schularten.
- paed.ML: Eine praxiserprobte Schulplattform, die alle erforderlichen IT-Dienste für den medialen Unterricht enthält.
- Medienpädagogische Beratungsstelle: Beratung für Eltern und Pädagogen bei Fragen und Problemen rund um die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.
- Fortbildungen: Ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen für Lehrkräfte zu Themen wie Mediennutzung, Medientechnik und Jugendmedienschutz.
- Innovationsprogramme: Förderung von innovativen Projekten im Bereich der Medienbildung, wie Robotik in der Grundschule und Computational Thinking.
- Medienzentren: Stadt- und Kreismedienzentren vor Ort bieten Medien, Technik und Beratung an.
Die Hauptmission des LMZ ist es, die Medienkompetenz aller Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg zu fördern. Dabei legt das LMZ Wert auf:
- Qualität: Die Angebote des LMZ sind fachlich fundiert und didaktisch hochwertig.
- Neutralität: Das LMZ ist unabhängig und überparteilich.
- Praxisnähe: Die Angebote des LMZ sind auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten.
- Barrierefreiheit: Das LMZ setzt sich für digitale Teilhabe ein und gestaltet seine Angebote barrierefrei.
Das LMZ engagiert sich für Nachhaltigkeit, indem es beispielsweise auf Tracking ohne Cookies verzichtet und digitale Barrierefreiheit unterstützt. Es fördert zudem den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und setzt sich gegen Fake News und Cybermobbing ein.
Das LMZ ist Ihr Partner für Medienbildung an Schulen und darüber hinaus. Mit seinen vielfältigen Angeboten trägt es dazu bei, dass alle Menschen in Baden-Württemberg die Chancen der Digitalisierung nutzen und sich vor ihren Risiken schützen können.
Quellen:
bearbeiten- https://www.lmz-bw.de/
- https://www.lmz-bw.de/medienbildung
- https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum
- https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/ueber-uns/kontakt
- https://www.lmz-bw.de/angebote/sesam-mediathek
- https://www.lmz-bw.de/veranstaltungen
- https://www.lmz-bw.de/medienzentren-angebote
- https://www.lmz-bw.de/login-notwendig
- https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/ueber-uns/kontakt/kontaktadressen
- https://www.lmz-bw.de/angebote/alle-angebote/selbstlernkurse-fuer-schueler/-innen