baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesjugendring NRW header
    Landesjugendring NRW logo
    #jugendnrw #jugendbeteiligung #bildungnrw

    Landesjugendring NRW

    aus Düsseldorf

    Der LJR NRW setzt sich seit 1948 für die Interessen junger Menschen in NRW ein. Er vertritt Jugendverbände, fördert Beteiligung, Bildung und unterstützt lokale Jugendprojekte. Engagiert sich für Inklusion, gegen Bildungsbenachteiligung und für Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Landesjugendring Nordrhein-Westfalen (LJR NRW)

    Der Landesjugendring Nordrhein-Westfalen ist eine Arbeitsgemeinschaft von 25 Jugendverbänden und einem Anschlussverband, die sich seit 1948 für die Interessen junger Menschen einsetzen. Der LJR NRW vertritt diese Interessen in der Öffentlichkeit und gegenüber Politik und anderen gesellschaftlichen Gruppen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des LJR NRW besteht darin, die Rahmenbedingungen der Jugendverbandsarbeit mitzugestalten und abzusichern. Er engagiert sich in Grundsatzfragen der Kinder-, Jugend-, Bildungs- und Gesellschaftspolitik, um sicherzustellen, dass junge Menschen unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Religion oder Herkunft gehört werden und die Welt um sie herum mitgestalten können.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Jugendpolitische Vertretung: Der LJR NRW vertritt die Interessen der Jugendverbände in verschiedenen Gremien, wie Landesjugendhilfeausschüssen und Beiräten.
    • Bildungsprojekte: Er fördert Bildungsprojekte und initiiert Programme zur Stärkung der kommunalen Jugendpolitik.
    • Mikroprojektförderung: Mit der Mikroprojektförderung "LAUT.VOR.ORT" unterstützt der LJR NRW lokale Jugendprojekte, um jugendpolitische Dialoge und Qualifizierungsmaßnahmen zu fördern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der LJR NRW setzt sich für verschiedene soziale und politische Themen ein, darunter:

    • Inklusion und Partizipation: Er fördert die Beteiligung junger Menschen an politischen Prozessen und setzt sich für Inklusion ein.
    • Bildungsbenachteiligung: Der LJR NRW arbeitet daran, Bildungsbenachteiligungen zu überwinden und gleiche Chancen für alle zu schaffen.
    • Nachhaltigkeit: Obwohl explizite Nachhaltigkeitsziele nicht genannt werden, unterstützt der LJR NRW Projekte, die auf langfristige positive Veränderungen abzielen.

    Aktuelle Initiativen

    Aktuell engagiert sich der LJR NRW in Initiativen wie dem Aktionsplan Jugendbeteiligung und Workshops zu Rassismuskritik. Zudem fördert er Projekte zur Prävention sexualisierter Gewalt und setzt sich für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele ein.

    Quellen: