baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesjugendring Baden-Württemberg e. V. header
    Landesjugendring Baden-Württemberg e. V. logo
    #jugendengagement #demokratiebildung #ehrenamtfördern

    Landesjugendring Baden-Württemberg e. V.

    aus Stuttgart

    Der Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) ist die zentrale Interessenvertretung für Jugendverbände im Land. Er fördert Jugendengagement, politische Bildung und nachhaltige Beteiligungskultur, unterstützt Ehrenamt und vernetzt regionale Akteure für eine starke Stimme der Jugend.

    Webseite besuchen

    Landesjugendring Baden-Württemberg: Eine Plattform für Jugendengagement und Beteiligung

    Der Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) ist eine zentrale Interessenvertretung für Jugendverbände und Jugendringe in Baden-Württemberg. Er fördert die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsorganisationen und setzt sich für das Wohl der gesamten Jugend im Land ein.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des LJR BW besteht darin, eine nachhaltige Beteiligungskultur zu entwickeln, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, ihre Stimme zu erheben und ernst genommen zu werden. Der Fokus liegt auf der Förderung von Demokratieverständnis und Engagementverständnis bei jungen Menschen. Der LJR BW vernetzt Beiträge seiner Mitgliedsorganisationen und formuliert jugendpolitische Positionen, um die Interessen der Jugend in Politik und Verwaltung zu vertreten.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Service-Leistungen: Der LJR BW bietet seinen Mitgliedsorganisationen umfassende Service-Leistungen an, darunter Beratung und Unterstützung in Themen wie Versicherung, Finanzierung und Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule.
    • Jugendbildung und Politische Bildung: Der LJR BW führt Programme zur politischen Jugendbildung durch, um junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen.
    • Förderung von Ehrenamt und Engagement: Projekte wie "The Länd of Young Ehrenamt" fördern ehrenamtliches Engagement auf regionaler Ebene durch Beratung und Prozessbegleitung.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der LJR BW setzt sich für eine nachhaltige Jugendarbeit ein, die auf langfristige Beteiligung und Mitbestimmung der Jugendlichen abzielt. Durch die Vernetzung mit regionalen Akteuren und die Bereitstellung von Informationen über Fördermöglichkeiten trägt er zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit bei. Zudem fördert er die Integration von jungen Menschen in gesellschaftliche Prozesse und unterstützt Initiativen zur Stärkung des Ehrenamts.

    Regionale Präsenz

    Der LJR BW ist in vier Regierungsbezirken Baden-Württembergs mit Regionalstellen vertreten, die sich auf spezifische Schwerpunkte wie neue Engagementformen, ehrenamtliches Engagement junger Menschen und Ehrenamt im Sport konzentrieren. Diese Regionalstellen bieten Beratung und Unterstützung für lokale Organisationen an, um Engagement und Beteiligung auf regionaler Ebene zu fördern.

    Durch seine umfassenden Aktivitäten und Initiativen ist der Landesjugendring Baden-Württemberg ein zentraler Akteur in der Förderung von Jugendengagement und Beteiligung in Baden-Württemberg.

    Quellen: