baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesbetrieb HessenForst header
    Landesbetrieb HessenForst logo
    #nachhaltigeforstwirtschaft #holzaushessen #waldwirtschaft

    Landesbetrieb HessenForst

    aus Kassel

    HessenForst Jobportal: Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Landesbetriebs! HessenForst steht für nachhaltige Forstwirtschaft, Gemeinwohl und innovative Lösungen im Bereich Wald und Holz. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: HessenForst

    HessenForst ist ein erwerbswirtschaftlich orientierter Landesbetrieb, der sich aus der traditionsreichen hessischen Landesforstverwaltung entwickelt hat. Der Betrieb ist dem Gemeinwohl verpflichtet und versteht sich als zukunftsfähiges Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    HessenForst bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter die Vermarktung von Waldprodukten wie nachhaltig geerntetes Brennholz aus heimischen Wäldern. Kunden können zwischen Holz im Bestand und Holz am Weg wählen, wobei das Holz am Weg oft aus Durchforstungsbeständen stammt[2]. Neben der Holzvermarktung erfüllt HessenForst auch forstbehördliche Aufgaben und bietet Forschungsdienstleistungen an[1].

    Mission und Werte

    Die Mission von HessenForst basiert auf der Vision, Beständigkeit, Lebendigkeit und Wachstum durch nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu fördern. Der Betrieb verpflichtet sich zur Daseinsvorsorge für Mensch und Natur, indem er den Schutz, die naturnahe Pflege und die umweltgerechte Nutzung des hessischen Waldes sicherstellt[1]. HessenForst legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Partnern und die Bedürfnisse seiner Kunden, die aus Holzkäufern, Waldbesitzern, Bürgern und Behörden bestehen[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Nachhaltigkeit ist das zentrale Prinzip des forstlichen Handelns bei HessenForst. Der Betrieb strebt nach ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit und setzt sich für die Erhaltung der Naturgüter ein. Diese Ziele sind in der Leitidee „Schutz und Nutzung“ der Agenda 21 verankert, die auf den Beschlüssen der Welt-Umweltkonferenz von Rio 1992 basiert[1]. Durch die enge Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Holzbau Cluster Hessen wird die regionale Wirtschaft gestärkt und der Holzbau als nachhaltige Bauweise gefördert[3].

    HessenForst engagiert sich zudem in der Förderung von Innovation und Effizienz durch Qualitätsmanagement und Controlling, um seine Prozesse kontinuierlich zu verbessern[1]. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zentral für den Erfolg des Unternehmens und werden durch zielgerichtete Personalentwicklung unterstützt[1].

    Quellen: