baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg header
    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg logo
    #reach #chemikalienmanagement #nachhaltigkeit

    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

    aus Karlsruhe

    Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg unterstützt KMU bei der Umsetzung der REACH-Verordnung. Es bietet Informationsveranstaltungen, Online-Ressourcen und Hilfe zur Lieferkettengestaltung, um nachhaltigen Umgang mit Chemikalien zu fördern und Risiken für Gesundheit und Umwelt zu minimieren.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Netzwerk REACH@Baden-Württemberg

    Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg ist eine Initiative, die sich auf die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg bei der Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung REACH spezialisiert hat. Diese Verordnung zielt darauf ab, den sicheren Umgang mit Chemikalien zu gewährleisten und die menschliche Gesundheit sowie die Umwelt zu schützen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Netzwerks besteht darin, Unternehmen durch Informationsveranstaltungen und ein umfangreiches Internetangebot zu unterstützen. Dies umfasst Basisinformationen zur REACH- und CLP-Verordnung sowie spezifische Anleitungen für verschiedene Wirtschaftsakteure. Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Behörden und Organisationen, um den Wissensaustausch und die Umsetzung von REACH zu erleichtern.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Informationsveranstaltungen: Regelmäßige Workshops und Seminare zu aktuellen Themen wie Sicherheitsdatenblättern, Grundlagenwissen zu REACH und CLP sowie spezifische Anforderungen für Unternehmen.
    • Internetangebot: Dokumentationen von Veranstaltungen, grundlegende Informationen zu REACH und CLP, zielgruppenorientierte Ressourcen und nützliche Hilfsmittel.
    • Unterstützung bei der Lieferkettengestaltung: Hilfe bei der Identifizierung und Kommunikation von SVHC (besonders besorgniserregenden Stoffen) in Erzeugnissen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg setzt sich für eine nachhaltige Chemikalienpolitik ein, indem es Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung im Umgang mit Chemikalien wahrzunehmen. Durch die Förderung von Transparenz und Kommunikation entlang der Lieferkette trägt das Netzwerk zur Reduzierung von Umwelt- und Gesundheitsrisiken bei.

    Initiatoren und Partner

    Das Netzwerk wird von renommierten Partnern wie dem Verband der Chemischen Industrie (VCI), dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) und den Industrie- und Handelskammern (IHK) getragen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen in der Region.

    Durch seine umfassenden Dienstleistungen und Initiativen leistet das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Compliance in der chemischen Industrie.

    Quellen: