

Kreisjugendring Ostallgäu; Landkreis Ostallgäu
Der Kreisjugendring Ostallgäu setzt sich für junge Menschen im Landkreis ein. Er fördert Jugendorganisationen, bietet Freizeitangebote und unterstützt Projekte zu Demokratie, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Unternehmensbeschreibung des Kreisjugendrings Ostallgäu
bearbeitenDer Kreisjugendring Ostallgäu ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er fungiert als freiwilliger Zusammenschluss demokratischer Jugendverbände und -organisationen im Landkreis Ostallgäu.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Kreisjugendrings besteht darin, sich durch Jugendarbeit und Jugendpolitik für die Belange aller jungen Menschen im Landkreis einzusetzen. Er unterstützt die Eigenständigkeit und Leistungsfähigkeit der Jugendorganisationen und vertritt deren gemeinsame Belange in der Öffentlichkeit. Der Kreisjugendring legt großen Wert auf die Förderung von Demokratie, Inklusion und sozialer Verantwortung.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDer Kreisjugendring bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen an, darunter:
- Offene Jugendarbeit: Zusammenarbeit mit Jugendtreffs wie dem Jugendtreff Obergünzburg, Jugendzentrum Buchloe, JUFO Füssen, Alte Woag Obergünzburg und FAME Pfronten.
- Freizeit- und Bildungsangebote: Freizeit- und Tagungshaus Eschers, Jugendzeltplatz RettenAu, WaldWissenSpielplatz.
- Schulische Sozialarbeit: Unterstützung von Ganztagsschulen und Jugendsozialarbeit an Schulen.
- Demokratie- und Bildungsprojekte: Veranstaltungen wie die "Lange Nacht der Demokratie" und das "Demokratiebudget" fördern politische Bildung und Beteiligung.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer Kreisjugendring Ostallgäu setzt sich für nachhaltige Jugendarbeit ein, indem er Projekte zur Förderung von Inklusion und sozialer Verantwortung durchführt. Beispiele hierfür sind die "Spielekisten" für ukrainische Kinder und die "Aktivierungskampagne", die auf die Stärkung der Gemeinschaft abzielen. Zudem betont der Kreisjugendring die Bedeutung von Mentale Gesundheit und bietet entsprechende Angebote an.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenAktuell engagiert sich der Kreisjugendring in verschiedenen Kampagnen und Projekten, die sich mit Themen wie Rassismusprävention und politischer Bildung befassen. Die "Wochen gegen Rassismus" und das "Demokratiebudget" sind Beispiele für diese Initiativen. Der Kreisjugendring arbeitet zudem an der Förderung von Jugendbeteiligung und ehrenamtlichem Engagement durch Programme wie "Jugend ins Ehrenamt".
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.kjr-ostallgaeu.de/%C3%BCber-uns
- 2 - https://www.kjr-ostallgaeu.de/newpagec4c73c73
- 3 - https://familienapp-kf-oal.de/einrichtungen/familie-erziehung/kreisjugendring-marktoberdorf
- 4 - https://www.kjr-ostallgaeu.de/privacy
- 5 - https://www.buerger-ostallgaeu.de/bauamt.html?url=%2FBehoerdenwegweiser.aspx%3Fview%3D~%2Fkxp%2Forgdata%2Fdefault%26orgid%3Dc6707009-f587-4cd5-8fc8-a6ccfc1d4096