
Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg
Die Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg vertritt die Interessen der Handwerksbetriebe im Kreis. Sie bietet Beratung, fördert die Ausbildung und unterstützt die Betriebe bei aktuellen Herausforderungen.
Unternehmensbeschreibung: Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg
bearbeitenDie Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich für die Interessenvertretung der selbstständigen Handwerksmeister im Landkreis einsetzt. Sie wird von der Geschäftsführerin Susanne Bendfeldt geleitet und hat ihren Sitz in Ratzeburg.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDie Kreishandwerkerschaft bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Dazu gehören Beratungen zu Arbeitsrecht, Arbeitsverträgen, Existenzgründung, Tarifwesen und Wettbewerbsfragen. Zudem organisiert sie Innungsveranstaltungen und unterstützt bei der Bekämpfung unerlaubter Handwerksausübung.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der Kreishandwerkerschaft besteht darin, den Gemeingeist und die Berufsehre zu pflegen sowie ein gutes Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Lehrlingen zu fördern. Sie strebt danach, eine starke Gemeinschaft der Handwerksbetriebe im Kreis zu schaffen und deren Interessen auf regionaler und überregionaler Ebene zu vertreten.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele oder Initiativen nicht explizit genannt werden, setzt sich die Kreishandwerkerschaft für die Förderung und den Erhalt traditioneller Handwerksberufe ein. Dies trägt indirekt zur nachhaltigen Entwicklung der regionalen Wirtschaft bei, indem es die lokale Wirtschaftskraft stärkt und die Ausbildung junger Handwerker unterstützt.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenAktuell steht die Kreishandwerkerschaft im Kontext der allgemeinen Herausforderungen des Handwerks, wie der Suche nach Auszubildenden und der Anpassung an neue technologische Entwicklungen. Sie bietet Plattformen zur Vernetzung und Weiterbildung, um den Handwerksbetrieben den Übergang in eine digitale Zukunft zu erleichtern.
Insgesamt ist die Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg ein wichtiger Partner für Handwerksbetriebe im Landkreis, die sich für die Förderung und den Erhalt des Handwerks einsetzt.