

Kreis Steinburg
Die Kreisjägerschaft Steinburg setzt sich für nachhaltige Jagd und Naturschutz im Kreis Steinburg ein. Sie fördert Bildung, Artenvielfalt und arbeitet mit Landwirten für eine ausgewogene Nutzung der Ressourcen.
Unternehmensbeschreibung: Kreisjägerschaft Steinburg
bearbeitenDie Kreisjägerschaft Steinburg ist ein Verein, der sich für die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Natur im Kreis Steinburg einsetzt. Der Kreis umfasst eine Fläche von 105.000 Hektar, davon sind 90.000 Hektar jagdbar. Diese Fläche ist in 150 Reviere aufgeteilt und wird von etwa 1.000 Jägern bewirtschaftet.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der Kreisjägerschaft Steinburg besteht darin, die Artenvielfalt und den Lebensraum durch nachhaltige Jagdpraktiken zu erhalten. Sie betont, dass keine Wildart durch die heutige geregelte Jagd in ihrem Bestand gefährdet ist. Ein zentraler Wert ist die Zusammenarbeit mit Landwirten und anderen Interessengruppen, um eine ausgewogene Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen.
Schlüsselprodukte oder -dienstleistungen
bearbeitenDie Kreisjägerschaft bietet keine spezifischen Produkte an, sondern konzentriert sich auf Dienstleistungen im Bereich der Jagdverwaltung und des Naturschutzes. Dazu gehören die Organisation von Jagdaktivitäten, die Förderung von Bildungsprogrammen für Jäger und die Unterstützung von Umweltprojekten.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin wichtiger Schwerpunkt der Kreisjägerschaft liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu fördern. Sie organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Projekte, die auf die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen abzielen. Zudem engagiert sich der Verein in der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung über jagdliche und umweltrelevante Themen zu informieren.
Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
bearbeitenDie Kreisjägerschaft Steinburg legt großen Wert auf die Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Sie veröffentlicht regelmäßig Pressemitteilungen und informiert über anstehende Veranstaltungen und Projekte, die sich auf den Naturschutz und die nachhaltige Jagdpraxis konzentrieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, um bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für den Umweltschutz zu schaffen.