baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Kreis Schleswig-Flensburg header
    Kreis Schleswig-Flensburg logo
    #wirtschaftsförderung #regionalentwicklung #norddeutschland

    Kreis Schleswig-Flensburg

    aus Schleswig

    Kreis Schleswig-Flensburg – Ihr Jobportal: Entdecken Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen Region mit starkem Dienstleistungssektor, innovativer Landwirtschaft und attraktiven Tourismuszielen. Finden Sie Ihren Traumjob im Norden!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Kreis Schleswig-Flensburg

    Der Kreis Schleswig-Flensburg ist eine dynamische Region im Norden Schleswig-Holsteins, die sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur auszeichnet. Die Region umfasst eine Fläche, die sie zum drittgrößten Kreis des Landes macht, und grenzt an die dänische Kommune Apenrade sowie die Flensburger Förde im Norden[1].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Lebensmittelindustrie: Der Kreis ist bekannt für seine bedeutenden Unternehmen in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere in der Fleisch- und Milchverarbeitung. Betriebe wie die Böklunder Fleischwarenfabrik und die Von-Mühlen-Gruppe sind hier ansässig[1][5].
    • Dienstleistungssektor: Mit einem Anteil von etwa 76 % der Erwerbstätigen ist der Dienstleistungssektor der größte Arbeitgeber im Kreis. Dies umfasst Handel, Logistik, Tourismus sowie Unternehmensberatung und Gesundheitswesen[5].
    • Tourismus: Die Region bietet attraktive Tourismusziele wie das Schleiufer und die Ostseeküste, was die lokale Wirtschaft erheblich stärkt[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Kreises besteht darin, eine attraktive Wirtschaftsregion zu sein, die Arbeitsplätze schafft und die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessert. Werte wie Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit spielen eine zentrale Rolle.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Energiegewinnung: Die Landwirtschaft im Kreisgebiet integriert zunehmend Energiegewinnung durch den Anbau von Energiemais für Biogasanlagen[5].
    • Digitalisierung: Der Kreis hat eine moderne, barrierefreie Website eingeführt, um den Informationsfluss zu verbessern und die digitale Teilhabe zu fördern[2].

    Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, moderner Industrie und einem starken Dienstleistungssektor, was ihn zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort macht.

    Quellen: