

KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLFSTIFT GmbH
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein traditionsreiches, freigemeinnütziges Akutkrankenhaus mit vielfältigen Fachbereichen. Es bietet umfassende medizinische Versorgung und ist akademisches Lehrkrankenhaus. Teil des Elisabeth Vinzenz Verbundes.
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
bearbeitenDas Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein freigemeinnütziges Akutkrankenhaus mit einer langen Tradition, das 1884 vom Orden der Schwestern von der heiligen Elisabeth gegründet wurde. Es bietet eine umfassende medizinische Versorgung in verschiedenen Fachrichtungen wie Innere Medizin mit kardiologischem und gastroenterologischem Schwerpunkt, Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe sowie eine Stroke Unit[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Medizinische Fachabteilungen: Das Krankenhaus verfügt über eine Vielzahl von Fachabteilungen, die eine umfassende medizinische Versorgung gewährleisten.
- Akademisches Lehrkrankenhaus: Es dient als Ausbildungseinrichtung für Medizinstudenten der Universität Hamburg[1][5].
- Interdisziplinäre Intensivstation: Mit 15 Betten bietet es eine spezialisierte intensivmedizinische Betreuung.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des Krankenhauses basiert auf christlichen Werten und einer christlichen Tradition. Es legt großen Wert auf die umfassende Betreuung von Patienten und deren Angehörigen, einschließlich einer engen Zusammenarbeit mit Seelsorgern[1][4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, betont das Krankenhaus seine Zugehörigkeit zum Elisabeth Vinzenz Verbund, der sich für eine umfassende und gemeinnützige Gesundheitsversorgung einsetzt[5]. Der Verbund ist ein Zusammenschluss katholischer Krankenhäuser und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen[4][5].
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDas Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist Teil des Elisabeth Vinzenz Verbundes, der bundesweit tätig ist und sich durch eine starke soziale Verantwortung auszeichnet[5]. Es behandelt jährlich über 17.000 Patienten stationär und 22.000 ambulant[1]. Die Einrichtung legt großen Wert auf die Ausbildung von medizinischem Nachwuchs und bietet eine moderne Infrastruktur für Operationen und Behandlungen[1][3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://pfarrei-heilige-elisabeth.de/orte-kirchlichen-lebens/krankenhaus-reinbek-st-adolf-stift/
- 2 - https://www.krankenhaus-reinbek.de/impressum
- 3 - https://www.krankenhaus.de/krankenhaus-reinbek-st-adolf-stift-gmbh/
- 4 - https://www.krankenhaus-reinbek.de/sites/default/files/2018-12/QB-Bericht%202016%20KH%20Reinbek_2017_12_15.pdf
- 5 - https://www.academiachirurgicaonline.de/medical-school-academia-chirurgica/lehrkrankenhaus/krankenhaus-reinbek-st-adolf-stift/