
Kommunale Unfallversicherung Bayern
Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) fördert sichere Arbeitsbedingungen in Bayern. Sie bietet Prävention, Rehabilitation und Entschädigungsleistungen für über sechs Millionen Versicherte. Mit einem Fokus auf Familienfreundlichkeit und digitale Services setzt die KUVB auf eine nachhaltige Präventionskultur.
Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB)
bearbeitenDie Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) ist ein zentraler Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Bayern. Gemeinsam mit der Bayerischen Landesunfallkasse sorgt sie für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in den bayerischen Kommunen und im Freistaat Bayern.
Hauptaufgaben und Dienstleistungen
bearbeiten- Prävention: Die KUVB konzentriert sich auf die Prävention von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Förderung der betrieblichen Ersthelferausbildung und der Präventionskultur[1][2].
- Rehabilitation: Sie bietet medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation für Versicherte an, um deren Wiedereingliederung in den Beruf zu unterstützen.
- Entschädigungsleistungen: Bei bleibenden Unfallfolgen oder Erkrankungen werden Entschädigungsleistungen erbracht.
Versicherte Personen
bearbeitenDie KUVB versichert über sechs Millionen Menschen in Bayern, darunter Angestellte im öffentlichen Dienst, Schüler, Studierende, ehrenamtlich Tätige und private Pflegepersonen[1].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission der KUVB besteht darin, eine sichere und gesunde Arbeitswelt zu fördern. Sie legt großen Wert auf Prävention und Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbetrieben, um gemeinsam Risiken zu minimieren und ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein zu entwickeln[4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Familienfreundlichkeit: Die KUVB ist Mitglied im Familienpakt Bayern und bietet flexible Arbeitsmodelle, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren[1].
- Digitale Services: Sie bietet digitale Lösungen zur Erleichterung der Arbeitssicherheit und Gesundheit im Betrieb an[1].
- Präventionskultur: Regelmäßige Workshops und Seminare zur Förderung einer Kultur der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz[4].
Zusammenarbeit und Partnerschaften
bearbeitenDie KUVB arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, wie z.B. der Aktion "Das sichere Haus", um die Sicherheit und Gesundheit in privaten Haushalten zu fördern[1].