
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel Gemeinnützige GmbH
Das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel unterstützt seit 1967 junge Menschen mit Lernschwierigkeiten durch individuelle Ausbildungen in 26 Berufen. Es bietet umfassende Programme zur Berufsvorbereitung, moderne Unterkünfte und enge Betreuung, um den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
bearbeitenDas Kolping-Berufsbildungswerk Brakel ist ein renommiertes Zentrum für Erwachsenenbildung und berufliche Qualifizierung, das seit 1967 junge Menschen mit dem Förderschwerpunkt Lernen unterstützt. Es bietet eine Vielzahl von staatlich anerkannten Ausbildungen in 26 Berufen an, die sich über acht Berufsfelder erstrecken. Diese umfassen Bereiche wie Metall-, Bau-, Holz- und Farbtechnik, Agrarwirtschaft, Verkauf, Gebäudereinigung, Bäckerei, Hauswirtschaft, soziale Betreuung sowie Fachlagerist und Fahrradmechatroniker[1][2][4].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Ausbildungen: Die Ausbildungen dauern zwischen 2 und 3,5 Jahren und sind auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnitten. Sie umfassen sowohl theoretische als auch praktische Komponenten, wobei der Fokus auf den praktischen Anteilen liegt[1][2].
- Berufsvorbereitung: Das KBBW bietet Programme zur Berufsvorbereitung an, darunter Eignungsabklärungen und Arbeitserprobungen, um die passende Ausbildung zu finden[2].
- Unterkunft und Betreuung: Die Auszubildenden können in modernen Wohngruppen untergebracht werden, was ihnen hilft, eigenständig zu leben und zu lernen[1][4].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des Kolping-Berufsbildungswerks Brakel besteht darin, junge Menschen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Karriere zu unterstützen. Es legt großen Wert auf individuelle Förderung und Unterstützung, um den Auszubildenden den bestmöglichen Start in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen[2][4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt das KBBW durch seine langfristige Engagement für die berufliche Integration und Förderung von Menschen mit Lernschwierigkeiten ein starkes soziales Engagement. Die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und die Bereitstellung kostenloser Ausbildungen und Unterkünfte unterstreichen das Bekenntnis zu sozialer Nachhaltigkeit[2][4].
Das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel ist somit ein wichtiger Partner für junge Menschen, die eine berufliche Ausbildung suchen und gleichzeitig Unterstützung bei der beruflichen Orientierung benötigen. Durch seine umfassenden Angebote und die enge Betreuung bietet es eine umfassende Plattform für den Einstieg in das Berufsleben.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.kbbw-brakel.de/Ueber-uns/Wir-stellen-uns-vor/
- 2 - https://www.kbbw-brakel.de/medium/kolp-bil-brakel-berufsvorbereitung-faltblatt-2022-02-ef-web.pdf?m=452
- 3 - https://www.kbbw-brakel.de
- 4 - https://www.kbbw-brakel.de/Teilnehmer/Lernort-Ausbildung/
- 5 - https://branchenbuch.handicapx.de/eintraege/kategorie/berufsbildungswerke-bbws/deutschland/