baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts header
    Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts logo
    #studentenleben #studierendenwerk #wohnheim

    Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts

    aus Köln

    Das Kölner Studierendenwerk (KSTW) unterstützt Studierende in Köln mit Wohnheimen, Mensen, Beratung und mehr. Es sorgt für faire Studienbedingungen und eine hohe Lebensqualität während des Studiums.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Kölner Studierendenwerk

    Das Kölner Studierendenwerk, kurz KSTW, ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und zuständig für die wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Betreuung von Studierenden in Köln. Es unterstützt insgesamt acht Hochschulen in der Region: Universität zu Köln, Technische Hochschule Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kunsthochschule für Medien Köln, CBS International Business School, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, und MU - Media University of Applied Sciences[3][5].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Wohnheimangebote: Das KSTW verfügt über 90 Wohnheime mit etwa 5.000 Wohnplätzen in Köln, Gummersbach und Leverkusen-Opladen, darunter das große Studentendorf Efferen[3].
    • Soziale Beratung: Das Studierendenwerk bietet umfassende Beratung in Bereichen wie finanzielle Hilfe, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Sozialberatung für studierende Eltern an[3].
    • Mensen und gastronomische Angebote: Die Mensen und Gastbetriebe der KSTW versorgen die Studierenden mit günstigen und vielfältigen Mahlzeiten[5].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Kölner Studierendenwerks besteht darin, den Studierenden in Köln ein umfassendes Angebot an sozialen und wirtschaftlichen Dienstleistungen bereitzustellen, um ihre Lebensqualität während des Studiums zu verbessern. Das Werk legt großen Wert auf soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und innovative Unterstützungsangebote.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das KSTW setzt sich für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen ein, die in der Gastronomie und bei der Gebäudeverwaltung umgesetzt werden. Es engagiert sich auch in Initiativen zur Unterstützung von studierenden Eltern und bietet flexible und familienfreundliche Angebote. Allerdings gibt es keine spezifischen Informationen über konkrete Nachhaltigkeitsziele auf der bereitgestellten Website.

    Das Kölner Studierendenwerk finanziert sich hauptsächlich über Mieterlöse aus Wohnheimen, Umsatzerlöse aus den Mensen und Sozialbeiträge der Studierenden sowie durch Zuschüsse des Landes NRW[5]. Mit seinem umfassenden Angebot und seiner engen Zusammenarbeit mit den Hochschulen spielt das KSTW eine zentrale Rolle im Studierendenservice in der Region Köln.

    Quellen: