

Klinikum Fürth
Das Klinikum Fürth ist ein führendes Gesundheitszentrum in Bayern und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit über 2.500 Mitarbeitenden bietet es umfassende medizinische Versorgung, innovative Behandlungsmethoden und fördert aktiv die Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Über Klinikum Fürth
bearbeitenDas Klinikum Fürth ist ein führendes Gesundheitszentrum in Bayern und fungiert als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit über 2.500 engagierten Mitarbeitenden bietet das Klinikum eine umfassende medizinische Versorgung und ist ein selbständiges Kommunalunternehmen. Es verfügt über 771 stationäre Planbetten und 36 Betten im Bereich der geriatrischen Rehabilitation, um jährlich rund 58.000 ambulante und 42.000 stationäre Patient:innen zu versorgen.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDas Klinikum Fürth bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen, die durch spezialisierte Kliniken und Institute abgedeckt werden. Dazu gehören die Frauenklinik Nathanstift, die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie die Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen. Darüber hinaus verfügt das Klinikum über ein Onkologisches Zentrum mit spezialisierten Krebszentren, darunter das Brustzentrum und das Prostatakarzinomzentrum. Die medizinischen Versorgungszentren (MVZ) des Klinikums bieten eine nahtlose Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des Klinikums Fürth ist es, eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Das Klinikum legt großen Wert auf Innovation, Kompetenz und eine familiäre Atmosphäre, um den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen gerecht zu werden. Die Vision des Klinikums umfasst die Förderung einer interdisziplinären und vernetzten Medizin, die den demographischen Wandel berücksichtigt und die Altersmedizin in der Region entscheidend mitgestaltet.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Klinikum Fürth engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Es setzt auf moderne Bildungsangebote und fördert die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften, insbesondere im Bereich der Geriatrie. Die geriatrische Rehabilitation und die akutgeriatrische Behandlungseinheit sind zentrale Bestandteile der nachhaltigen Gesundheitsversorgung des Klinikums. Zudem wird durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Erlangen-Nürnberg und anderen Partnern die Forschung und Entwicklung in der Medizin vorangetrieben.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenUnter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Singler, der neuen Chefärztin der Geriatrischen Klinik, wird die geriatrische Versorgung weiter ausgebaut. Das Klinikum Fürth ist bestrebt, die Geriatrie als Querschnittsdisziplin zu etablieren und die Altersmedizin in der Region zu stärken. Darüber hinaus bietet das Klinikum regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Symposien an, um den fachlichen Austausch und die Weiterbildung im Gesundheitswesen zu fördern.
Das Klinikum Fürth ist stolz darauf, ein integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Fürth und Umgebung zu sein und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der Patientenversorgung und die Förderung der medizinischen Wissenschaft ein.