
Klinik, Eckernförde, Schleswig-Holstein, DE, 24340 Eckernförde
Der Bundes-Klinik-Atlas, ein Projekt des Bundesministeriums für Gesundheit, schafft Transparenz im Gesundheitswesen. Er bietet Patienten und Interessierten umfassende Informationen und Vergleichsmöglichkeiten zu Krankenhäusern in Deutschland.
Bundes-Klinik-Atlas: Transparenz im Gesundheitswesen
bearbeitenDer Bundes-Klinik-Atlas ist eine innovative Online-Plattform, die seit Mai 2024 Patienten und Interessierten umfassende Informationen über den Versorgungsumfang und die Qualität von Krankenhäusern in Deutschland bietet. Die Plattform wurde vom Bundesministerium für Gesundheit in Kooperation mit dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) und dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) entwickelt.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Transparenz und Vergleichbarkeit: Der Bundes-Klinik-Atlas ermöglicht es Nutzern, Krankenhäuser auf Basis von Fallzahlen, Personalausstattung und Notfallversorgung zu vergleichen. Die Daten werden in einem Tacho-System präsentiert, um eine einfache Einordnung zu ermöglichen[1][3].
- Qualitätsdaten: Die Plattform bietet Informationen zu Komplikationsraten und patientenrelevanten Ergebnissen, die kontinuierlich erweitert werden[3].
- Zertifikate und Qualitätssiegel: Der Atlas listet aussagekräftige Zertifikate, die die Qualität von Krankenhäusern bestätigen[2][5].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Bundes-Klinik-Atlasses besteht darin, Transparenz und Vergleichbarkeit im Gesundheitswesen zu fördern. Dies soll Patienten in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen über die Wahl eines Krankenhauses zu treffen. Ein zentraler Wert ist die Förderung von Qualität und Wettbewerb, indem Krankenhäuser mit überdurchschnittlichen Leistungen belohnt und solche mit schlechten Ergebnissen motiviert werden, sich zu verbessern[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer Bundes-Klinik-Atlas zielt darauf ab, die Bürokratie zu reduzieren, indem er auf bereits erhobene Daten zurückgreift und diese verständlich präsentiert. Ein weiteres Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Aktualisierung der Plattform, um den Informationsbedarf der Patienten bestmöglich zu decken[3][4].
Durch die Integration von Zertifikaten und Qualitätssiegeln wird auch die Qualität der medizinischen Versorgung gefördert[5].
Der Bundes-Klinik-Atlas ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland und bietet Patienten eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines Krankenhauses.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.healthcare-digital.de/was-ist-der-bundes-klinik-atlas-a-54c31663bf3ff879f81d0657287ac92c/
- 2 - https://bundes-klinik-atlas.de/benutzerhinweise/
- 3 - https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/bundes-klinik-atlas.html
- 4 - https://bundes-klinik-atlas.de/ueber-uns/
- 5 - https://www.onkozert.de/2025/01/14/bundes-klinik-atlas/