
Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen Jochen Sprenger GmbH
Die Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen Jochen Sprenger GmbH bietet vielfältige Wohn- und Lernangebote für Kinder und Jugendliche. Individuelle Förderung und eine familiäre Atmosphäre stehen im Mittelpunkt. Engagieren Sie sich für junge Menschen!
Unternehmensbeschreibung: Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen Jochen Sprenger GmbH
bearbeitenDie Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen Jochen Sprenger GmbH sind ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1993 in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Gegründet von Cordula und Jochen Sprenger, hat sich das Unternehmen von Schleswig-Holstein aus auf Brandenburg ausgeweitet und bietet heute eine Vielzahl von Einrichtungen an, darunter klassische Wohngruppen, betreute Wohngruppen, intensivpädagogische Einrichtungen sowie lerntherapeutische Angebote[1][5].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Vielfältige Wohnangebote: Das Unternehmen bietet verschiedene Wohnformen für Kinder und Jugendliche, die individuell auf die Bedürfnisse der Einzelfälle zugeschnitten sind.
- Lerntherapeutische Angebote: Es gibt spezielle Programme zur schulischen und beruflichen Förderung, die auf Sinnesspezifische Pädagogik basieren.
- Intensivpädagogische Einrichtungen: Diese bieten spezialisierte Betreuung und Förderung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Unternehmens besteht darin, Kinder und Jugendliche durch individuelle Betreuung und Förderung zu unterstützen, um ihre sozialen, schulischen und beruflichen Perspektiven zu verbessern. Die Werte des Unternehmens umfassen eine familiäre Atmosphäre, individuelle Förderung und die Anwendung von innovativen pädagogischen Methoden.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt das Unternehmen großen Wert auf die langfristige und nachhaltige Entwicklung der jungen Menschen durch kontinuierliche pädagogische Innovationen und Anpassungen an aktuelle Bedürfnisse. Die Einbindung der jüngeren Generation in das Unternehmen, wie Anne und Janko Sprenger, zeigt auch ein Engagement für langfristige Familienstruktur und Kontinuität[1].
Das Unternehmen arbeitet eng mit norddeutschen Jugendämtern zusammen und bietet flexible Angebote, um den sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden. Durch die Kombination von stationären und ambulanten Hilfen wird eine umfassende Unterstützung gewährleistet[5].