![KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
![KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. logo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fres.cloudinary.com%2Fbaito%2Fimage%2Fupload%2Fv1738113735%2Flogos%2Fcenozhxbn2jubhrkasfs.png&w=3840&q=75)
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. ist der älteste und größte ambulante Dialyseanbieter in Deutschland. Mit über 200 Zentren bietet es hochwertige Versorgung für nierenkranke Patienten und engagiert sich für Bildung, Innovation und gesellschaftliches Bewusstsein.
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - Ein Pionier im deutschen Gesundheitswesen
bearbeitenDas KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1969 als ältester und größter ambulanter Dialyseanbieter in Deutschland agiert. Mit über 50 Jahren Erfahrung setzt sich das KfH für eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung von nierenkranken Patienten ein.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Dialyseversorgung: Das KfH bietet in über 200 Zentren und in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Kliniken eine flächendeckende Dialyseversorgung an. Dazu gehören Hämodialyse und Peritonealdialyse, sowohl als Zentrums- als auch als Heimdialyse.
- Nephrologische Sprechstunden: Neben der Dialyse werden auch nephrologische Sprechstunden angeboten, um eine umfassende Betreuung der Patienten zu gewährleisten.
- Spezialisierte Einrichtungen: Es gibt 17 spezialisierte KfH-Nierenzentren für Kinder und Jugendliche, die eine besondere Betreuung und medizinische Versorgung bieten.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des KfH besteht darin, nierenkranken Patienten eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Ein zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch respektvollen und freundlichen Umgang sowie durch die Bereitstellung modernster medizinischer Technologien.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas KfH legt großen Wert auf Qualitätssicherung und medizinische Innovation. Es hat ein umfassendes Qualitätssicherungssystem ("QiN") eingeführt, das die Behandlungsqualität transparent macht und kontinuierlich verbessert. Zudem fördert das KfH die digitale Medizin, um die Versorgung zu optimieren und die Lebensqualität der Patienten weiter zu verbessern.
Bildung und Fortbildung
bearbeitenDas KfH betreibt ein Bildungszentrum, das ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten bietet, darunter Präsenzseminare, Online-Veranstaltungen und E-Learning-Lösungen. Diese Angebote sind nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für externe Interessenten zugänglich.
Engagement und Gemeinschaft
bearbeitenDas KfH engagiert sich aktiv in der Gesellschaft, indem es Initiativen wie das "endlich erwachsen"-Programm unterstützt, das den Übergang von jungen Patienten in die Erwachsenenversorgung erleichtert. Zudem fördert es die Organspende und beteiligt sich an Veranstaltungen, die das Bewusstsein für Nierenerkrankungen schärfen.
Insgesamt ist das KfH ein wichtiger Pfeiler im deutschen Gesundheitswesen, der sich durch Engagement, Qualität und Innovation auszeichnet.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://aerztestellen.aerzteblatt.de/de/unternehmen/kfh-kuratorium-fuer-dialyse-und-nierentransplantation-ev
- 2 - https://www.kfh.de/impressum/
- 3 - https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R001433
- 4 - https://www.kfh.de/nierenzentrum/berlin-am-nordgraben/startseite/
- 5 - https://www.kfh.de/ueber-das-kfh/portrait/