baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München header
    kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München logo
    #psychiatrie #psychotherapie #psychosomatik

    kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München

    aus Haar

    Das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist Teil der kbo-Kliniken, dem größten Klinikverbund für Psychiatrie in Oberbayern. Es bietet umfassende Behandlungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungen fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Webseite besuchen

    kbo-Kliniken des Bezirks Oberbayern

    Die kbo-Kliniken sind der größte Klinikverbund in Oberbayern für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Seit 2007 arbeiten die Kliniken unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen und bieten stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen an. Der Verbund umfasst fünf Gesellschaften: kbo-Isar-Amper-Klinikum, kbo-Inn-Salzach-Klinikum, kbo-Lech-Mangfall-Kliniken, kbo-Heckscher-Klinikum und kbo-Kinderzentrum München.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Psychiatrie und Psychotherapie: Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
    • Psychosomatik: Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen.
    • Neurologie: Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen.
    • Sozialpädiatrie: Spezialisierte Versorgung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
    • Suchtmedizin: Behandlung von Suchterkrankungen.

    Hauptmission und Werte

    Die kbo-Kliniken setzen sich für eine regionale psychiatrische Versorgung ein, die Menschen mit seelischen Erkrankungen nahe an ihrem sozialen und familiären Umfeld behandelt. Wichtige Werte sind Vielfalt, Sicherheit und Nähe sowohl für Patienten als auch für Mitarbeitende. Das Unternehmen bietet individuelle Fortbildungen, flexible Arbeitszeitregelungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die kbo-Kliniken sind Teil des UN Global Compact und setzen sich für nachhaltige Praktiken ein. Ein Beispiel ist das Konzept "Krankenhaus Daheim", das stationäre Behandlungen zuhause ermöglicht und somit Ressourcen schont. Zudem fördern sie den Teamgeist durch Hospitationen und interne Netzwerke.

    Standorte und Mitarbeitende

    Mit über 50 Standorten in Oberbayern und rund 7.500 Mitarbeitenden bietet kbo eine umfassende Versorgung. Die Kliniken behandeln jährlich etwa 130.000 Patienten und bieten ein breites Spektrum an therapeutischen Angeboten.

    Quellen: