
KAW Mainz und Mainz-Bingen AöR
Die KAW Mainz und Mainz-Bingen AöR sorgt für eine nachhaltige Abfallwirtschaft in der Region. Sie bietet vielfältige Entsorgungsdienstleistungen und setzt auf moderne Technologien für mehr Effizienz und Umweltschutz.
Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW)
bearbeitenDie Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW) ist ein öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger, der sich auf die umweltfreundliche und effiziente Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis spezialisiert hat. Die KAW entstand im Januar 2024 durch die Umstrukturierung des Entsorgungsbetriebs der Stadt Mainz und des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Mainz-Bingen.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Abfallentsorgung: Die KAW übernimmt die Sammlung und Verwertung von Haushaltsabfällen, einschließlich Restabfall, Bioabfall und Papier. Zudem bietet sie Sperrmüllabholung auf Abruf an.
- Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen: Diese Einrichtungen ermöglichen die geordnete Entsorgung von Wertstoffen und Grünschnitt.
- Problemmüllbus: Ein mobiler Service für die Entsorgung von Sonderabfällen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie KAW setzt sich für eine nachhaltige und kundenorientierte Abfallwirtschaft ein. Sie strebt danach, die Umweltbelastung durch Abfall zu minimieren und gleichzeitig den Service für die Bürger zu verbessern. Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen sind zentrale Werte, die durch den Einsatz moderner Technologien und Software unterstützt werden.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Abfallvermeidung: Die KAW fördert die Wiederverwendung und Reparatur von Gegenständen, um den Abfall zu reduzieren.
- Digitalisierung: Die Einführung von Online-Services soll den Service für die Bürger optimieren und die Abfallentsorgung effizienter gestalten.
- Umweltbewusstsein: Durch Aufklärungskampagnen und Broschüren wird das Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten geschärft.
- Zuschüsse für nachhaltige Maßnahmen: Förderung der Anschaffung von Stoffwindeln zur Reduzierung von Einwegprodukte.
Die KAW engagiert sich kontinuierlich für die Verbesserung der Abfallwirtschaft und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgern, um gemeinsam nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.axians-athos.de/use-case/entsorgungsbetrieb-der-stadt-mainz/
- 2 - https://lk.kaw-mainz-bingen.de/de
- 3 - https://www.mainz-bingen.de/de/aktuelles/meldungen/6320465195.php
- 4 - https://lk.kaw-mainz-bingen.de/de/Standorte
- 5 - https://www.mainz.de/vv/oe/stadtreinigung-eigenbetrieb-der-stadt-mainz.php