

Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian und Rochus
Die Pfarre St. Rochus und Sebastian sucht Verstärkung! Werde Teil eines Teams, das in der traditionsreichen Rochuskirche spirituelle Heimat bietet und Werte wie Nächstenliebe und Glauben lebt. Jetzt offene Stellen entdecken!
Die Rochuskirche in Wien ist eine bedeutende römisch-katholische Pfarrkirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie trägt das Patrozinium der Heiligen Rochus und Sebastian und ist ein kulturelles und spirituelles Zentrum der Stadt.
Geschichte und Architektur
bearbeitenDie Kirche wurde ab 1642 an der Stelle einer früheren Rupertikapelle errichtet und nach der Zerstörung durch die Osmanen 1683 im barocken Stil wieder aufgebaut. Die Fassade, die 1721 fertiggestellt wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur mit prächtigen Skulpturen von Georg Anton Eberl[1][3].
Dienstleistungen und Mission
bearbeitenDie Rochuskirche bietet eine Vielzahl von spirituellen Dienstleistungen an, darunter die Feier der heiligen Messe, Beichte und andere religiöse Zeremonien. Die Seelsorge wird seit 1979 vom Oratorium des Hl. Philipp Neri geleitet, das sich für eine tiefere spirituelle Verbindung und Gemeinschaft einsetzt[1][2].
Werte und Mission
bearbeitenDie Hauptmission der Rochuskirche besteht darin, eine spirituelle Heimat für die Gemeinde zu bieten und die Werte der Nächstenliebe und des Glaubens zu fördern. Sie legt großen Wert auf die Pflege der Tradition und die Förderung des Dialogs zwischen Glaube und Moderne.
Nachhaltigkeit und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, trägt die Rochuskirche durch ihre umfassenden Renovierungen und Erhaltungsmaßnahmen zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Die Kirche engagiert sich auch in der Förderung der Gemeinschaft und des sozialen Zusammenhalts durch ihre vielfältigen Aktivitäten.
Die Rochuskirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein kultureller Schatz, der die Geschichte und Architektur Wiens bereichert. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, sich in einem spirituellen und historischen Umfeld zu erholen und zu reflektieren.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Rochuskirche_(Wien)
- 2 - https://www.rochuskirche.at/pfarre/messe-beichte/beichte/
- 3 - https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Rochuskirche
- 4 - https://dokumen.pub/marketing-im-gesundheitswesen-einfhrung-bestandsaufnahme-zukunftsperspektiven-1-aufl-978-3-658-20278-1978-3-658-20279-8.html
- 5 - https://www.rochuskirche.at