baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Kath. Kindergarten St. Korbinian header
    Kath. Kindergarten St. Korbinian logo
    #frühförderung #religiöseerziehung #kindertagesbetreuung

    Kath. Kindergarten St. Korbinian

    aus München

    Der Kindergarten St. Korbinian in München bietet eine fröhliche Lernumgebung mit Fokus auf individuelle Entwicklung und religiöse Erziehung. Er fördert Selbstständigkeit und christliche Werte in einer familienfreundlichen Atmosphäre.

    Webseite besuchen

    Kindergarten St. Korbinian: Eine fröhliche Lernumgebung

    Der Kindergarten St. Korbinian in München ist ein wichtiger Teil des KITA-Verbundes Westliche Innenstadt. Dieser katholische Kindergarten legt großen Wert auf die individuelle Entwicklung und religiöse Erziehung der Kinder. Er verbindet pädagogische Aktivitäten mit christlichen Werten und bietet eine familienfreundliche Umgebung, in der Kinder eigenständig und selbstbewusst wachsen können.

    Schlüsselprodukte und -Dienstleistungen

    • Frühförderung: Der Kindergarten bietet verschiedene Gruppen für Kinder, um altersgerechtes Lernen und Spielen zu ermöglichen.
    • Religiöse Erziehung: Ein zentraler Aspekt ist die Vermittlung christlicher Werte, die in den täglichen Aktivitäten integriert sind.
    • Gesunde Ernährung: Der Speiseplan wird von der Schmankerlküche gestellt.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission des Kindergartens besteht darin, ein wertschätzendes und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem Kinder ihre Individualität entwickeln können. Hierbei stehen das Ziel der Selbstständigkeit und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit im Vordergrund. Der katholische Glaube spielt eine wichtige Rolle in der Erziehung, um Werte wie Mitgefühl und Respekt zu vermitteln.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Kindergarten betont die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischem Team. Es gibt eine aktive Elternvertretung, die Workshops und Events organisiert, um die Kinder zu unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht erwähnt werden, liegt der Fokus auf der nachhaltigen Entwicklung der Kinder durch umfassende Förderung und Erziehung.

    Elternbeteiligung

    Der Kindergarten erkennt die Wichtigkeit der Elternbeteiligung an und bietet regelmäßige Informationswege, um sicherzustellen, dass Eltern über das Leben ihrer Kinder im Kindergarten informiert sind. Dies geschieht durch WhatsApp- oder Signal-Gruppen, die für eine direkte Kommunikation sorgen. Eltern werden ermutigt, bei Events und Initiativen mitzuwirken, um eine Gemeinschaft zu bilden, die sich um das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder kümmert.

    Quellen: