Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vertritt über 16.000 Ärzte und Psychotherapeuten. Sie sichert die ambulante Versorgung, fördert Innovationen und bietet vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Ein moderner Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
bearbeitenDie Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ist eine bedeutende Institution im deutschen Gesundheitswesen, die die Interessen von über 16.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in der Region Westfalen-Lippe vertritt. Mit Hauptsitz in Dortmund ist die KVWL eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und zählt zu den größten Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland.
Hauptaufgaben und Dienstleistungen
bearbeiten- Sicherstellung der ambulanten Versorgung: Die KVWL gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung für etwa 7,5 Millionen gesetzlich Krankenversicherte in Westfalen-Lippe. Dazu gehören die Steuerung von Praxisniederlassungen und die Förderung des ärztlichen Nachwuchses.
- Vertragsmanagement: Die KVWL handelt Verträge mit Krankenkassen aus und verwaltet die ärztliche Gesamtvergütung. Sie rechnet die erbrachten Leistungen ab und verteilt das Honorar nach gesetzlichen Vorgaben.
- Innovation und Digitalisierung: Die KVWL fördert zukünftige Versorgungsmodelle, insbesondere im Bereich eHealth und Telemedizin.
- Ambulanter Notfalldienst: Die KVWL organisiert den Notfalldienst, um eine rund um die Uhr Versorgung sicherzustellen.
Mission und Werte
bearbeitenDie KVWL ist bestrebt, die ambulante medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten und gleichzeitig die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Sie legt Wert auf Innovation, Qualität und soziale Verantwortung.
Nachhaltigkeit und Initiativen
bearbeitenDie KVWL engagiert sich in der Personalentwicklung und bietet ihren Mitarbeitern umfassende Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle. Zudem fördert sie den ärztlichen Nachwuchs und investiert in zukünftige Versorgungsmodelle.
Ausbildung und Karriere
bearbeitenDie KVWL bietet vielfältige Ausbildungsplätze und duale Studienmöglichkeiten an, um junge Talente im Gesundheitswesen zu fördern. Die Ausbildung deckt alle Aufgabenbereiche der KVWL ab und bietet einen umfassenden Einblick in das deutsche Gesundheitssystem.
Die KVWL ist nicht nur ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen, sondern auch ein moderner Arbeitgeber, der sich um das Wohlergehen seiner Mitarbeiter kümmert und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Kassen%C3%A4rztliche_Vereinigung_Westfalen-Lippe
- 2 - https://www.kvwl.de/themen-a-z/kvwl-kompakt
- 3 - https://www.xing.com/pages/kvwl/about_us
- 4 - https://www.kvwl.de/mitglieder/niederlassung/bewerbung-auf-einen-ausgeschriebenen-vertragsarztsitz
- 5 - https://dortmundatwork.de/steckbrief/kassenaerztliche-vereinigung-westfalen-lippe-kvwl/