

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist der zentrale Dachverband der Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland. Sie sichert die ambulante Gesundheitsversorgung, unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten und fördert digitale Lösungen für eine bessere Patientenversorgung.
Über Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
bearbeitenDie Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist der Dachverband der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Organisation der flächendeckenden, wohnortnahen ambulanten Gesundheitsversorgung und vertritt die Interessen von Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten auf Bundesebene. Mit rund 183.000 ambulanten Praxen sorgt die KBV dafür, dass etwa 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland eine qualitativ hochwertige medizinische Betreuung erhalten.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie KBV bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die sowohl auf die Bedürfnisse von Ärzten und Psychotherapeuten als auch auf die der Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören umfassende Informationen und Unterstützung für die Praxisführung, Abrechnung, Verordnungen und Fortbildung. Zudem stellt die KBV digitale Tools wie den Online-EBM und die 116117-App bereit, die den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern. Für Patienten bietet die KBV eine Arztsuche, Gesundheitsinformationen und Unterstützung bei Patientenrechten.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der KBV ist es, die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern. Dabei legt die KBV großen Wert auf Patientenzentrierung, Qualität und Effizienz. Die Organisation setzt sich für eine starke Interessenvertretung der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten ein und fördert die interprofessionelle Zusammenarbeit, um den steigenden Anforderungen an die Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie KBV engagiert sich aktiv in der gesellschaftlichen Verantwortung und fördert Initiativen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung verbessern. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus Mitte e.V., bei der die KBV Spendenaktionen durchführt, um Kindern aus sozial benachteiligten Familien den Zugang zu gesunder Ernährung und sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement der KBV, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDie KBV ist bestrebt, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Dazu gehört die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die eine effizientere und sicherere Verwaltung von Gesundheitsdaten ermöglicht. Die KBV setzt sich zudem kritisch mit aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen auseinander und plädiert für eine Stärkung der ambulanten Versorgung, um den Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems zu begegnen.
Insgesamt ist die KBV ein unverzichtbarer Akteur im deutschen Gesundheitswesen, der sich kontinuierlich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Unterstützung der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten einsetzt.