baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Kasseler Verkehrs- Gesellschaft AG header
    Kasseler Verkehrs- Gesellschaft AG logo
    #öpnvkassel #nahverkehr #regionalemobilität

    Kasseler Verkehrs- Gesellschaft AG

    aus Kassel

    Die KVG Kassel ist der zentrale Anbieter für klimafreundliche Mobilität in Kassel und Umgebung. Sie befördert jährlich 46 Mio. Fahrgäste mit Bus, Tram und RegioTram. Werde Teil des Teams und gestalte die Zukunft des Nahverkehrs mit!

    Webseite besuchen

    Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) ist der zentrale Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs in Kassel und der umliegenden Region. Seit ihrer Gründung im Jahr 1897 prägt sie maßgeblich die Mobilität vor Ort und befördert jährlich rund 46 Millionen Fahrgäste sicher, komfortabel und umweltfreundlich. Mit einem umfassenden Angebot aus Bussen, Straßenbahnen und RegioTrams verbindet die KVG Stadtgebiet, Umland und Region miteinander und ermöglicht so vielfältige Wege – zur Arbeit, Schule, Freizeit oder in die Innenstadt.

    Im Auftrag der Stadt Kassel plant, baut und betreibt die KVG sämtliche Schienenverkehrswege und Haltestellen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Liniennetze. Das Unternehmen ist auch in der Eisenbahnwelt aktiv, unter anderem durch Beteiligungen an der Regionalbahn Kassel GmbH (RBK) sowie der RegionTramgesellschaft mbH (RTG), was ein integriertes und vernetztes Mobilitätsangebot schafft.

    Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Seit 2010 fährt die KVG komplett klimaneutral, was bedeutet, dass der gesamte Busverkehr ebenso wie die Straßenbahnen ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden. Bereits seit 2007 werden alle Bahnen mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, seit 2019 stammen diese Energien vorwiegend aus regional erzeugtem Windstrom und norwegischer Wasserkraft. Damit ist die KVG nicht nur ein moderner Verkehrsdienstleister, sondern auch ein Vorreiter für nachhaltige Mobilität in Deutschland.

    Die KVG verfolgt die Mission, eine zukunftsorientierte, umweltfreundliche und kundennahe Mobilität sicherzustellen, die das Reisen in der Region attraktiv gestaltet und den CO2-Fußabdruck deutlich reduziert. Mit rund 572 Mitarbeitenden und 29 Auszubildenden engagiert sich das Unternehmen für eine hohe Servicequalität, innovative Lösungen und die stetige Verbesserung des Nahverkehrserlebnisses.

    Das Angebot umfasst 7 Straßenbahnlinien (inklusive einer Schülerlinie) mit einem Streckennetz von etwa 78 Kilometern sowie 16 Buslinien, ergänzt durch Rufbusse und Nachtlinien. Die RegioTram verbindet das Straßenbahnnetz mit dem regionalen Schienennetz nach dem Karlsruher Modell und bietet somit flexible, durchgehende Verbindungen in Stadt und Region.

    Zusammengefasst steht die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft für eine moderne, verlässliche, umweltbewusste und kundenorientierte Mobilität in und um Kassel. Ihre nachhaltigen Initiativen und das umfassende Verkehrsangebot machen sie zu einem unverzichtbaren Partner für Bewegung und Lebensqualität in der Region.


    Kernpunkte der KVG Kassel:

    • Öffentlicher Nahverkehr mit Bus, Straßenbahn und RegioTram in Kassel und Region
    • Rund 46 Millionen Fahrgäste jährlich
    • Planung, Bau und Betrieb von Schienenwegen und Haltestellen im Auftrag der Stadt Kassel
    • Beteiligungen an Regionalbahn Kassel GmbH (RBK) und RegionTramgesellschaft mbH (RTG)
    • Seit 2010 vollständig klimaneutraler Betrieb, Nutzung von Ökostrom aus Wind- und Wasserkraft
    • 7 Straßenbahnlinien mit etwa 78 km Netzlänge, 16 Buslinien inklusive Ruf- und Nachtbus
    • Über 570 Mitarbeitende und 29 Auszubildende
    • Zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilitätslösungen mit hoher Servicequalität

    Diese Unternehmensbeschreibung vermittelt einen umfassenden Einblick in die Leistungen, Werte und Nachhaltigkeitsziele der KVG Kassel und unterstreicht ihre Rolle als Schlüsselakteur für klimafreundliche Mobilität in der Region[1][2][4].

    Quellen: