

KACO new energy GmbH
KACO new energy ist ein führender deutscher Hersteller von Wechselrichtern und Energiespeichersystemen. Als Tochterunternehmen von Siemens AG gestaltet das Unternehmen die Energiewelt von morgen mit innovativer Ingenieurskunst und nachhaltigen Lösungen für die Photovoltaik.
KACO new energy: Ein Pionier in der Solarenergie
bearbeitenKACO new energy ist ein führender deutscher Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme. Seit April 2019 ist das Unternehmen ein Tochterunternehmen der Siemens AG und operiert als Spezialist für Leistungselektronik in der dezentralen Energieversorgung[1][2].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Solarwechselrichter: KACO new energy bietet eine breite Palette von Wechselrichtern für den gesamten Leistungsbereich, von Einzelanlagen für Einfamilienhäuser bis hin zu großen Solarparks[3].
- Energiespeichersysteme: Hybrid- und Batteriewechselrichter für effizientes Energiemanagement[3].
- Zubehör und Dienstleistungen: Produkte für Netzmanagement sowie Wartungs- und Betriebsdienstleistungen[3].
Mission und Werte
bearbeitenDas Unternehmen steht für hochwertige Ingenieurskunst und setzt sich für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft ein. KACO new energy integriert Photovoltaik in verschiedene Sektoren und gestaltet so die Energiewelt von morgen aktiv mit[2][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenKACO new energy war das erste Unternehmen in der Photovoltaikbranche, das bereits 2006 eine vollständig CO2-neutrale Produktion erreichte[5]. Das Unternehmen ist engagiert in der Förderung einer nachhaltigen und dekarbonisierten Zukunft durch den Einsatz erneuerbarer Energien[3][5].
Geschichte und Entwicklung
bearbeitenGegründet im Jahr 1999, hat KACO new energy seitdem mehr als 900.000 Wechselrichter ausgeliefert. Die Unternehmensgeschichte reicht bis in die 1930er-Jahre zurück, als die Vorgängerfirma zu den ersten Herstellern von Wechselrichtern gehörte[1][5]. Heute ist KACO new energy in mehreren Ländern präsent und betreibt zahlreiche Tochtergesellschaften weltweit[1][5].