baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Jugendwerksiedlung e.V. header
    Jugendwerksiedlung e.V. logo
    #sozialeintegration #wohnungsnotbekämpfen #resozialisierung

    Jugendwerksiedlung e.V.

    aus Hannover

    Die Jugendwerksiedlung e.V. in Hannover unterstützt seit 1953 Menschen in besonderen Lebenslagen. Mit stationären und ambulanten Angeboten fördert der Verein soziale Integration und Eigenständigkeit. Ehrenamtliche sind herzlich willkommen, um gemeinsam Lebensperspektiven zu schaffen.

    Webseite besuchen

    Über Jugendwerksiedlung e.V.

    Die Jugendwerksiedlung e.V. ist eine traditionsreiche Einrichtung in Hannover, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1953 der Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen widmet. Ursprünglich ins Leben gerufen, um heimatlosen und entwurzelten jungen Menschen eine Perspektive zu bieten, hat sich der Verein im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle für wohnungslose Frauen, Männer und Paare entwickelt. Die Hauptmission der Jugendwerksiedlung e.V. ist es, diesen Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf zu bieten, sondern auch soziale Unterstützung und eine Chance auf Resozialisierung.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Der Verein betreibt eine stationäre Übergangseinrichtung, die speziell auf die Bedürfnisse von alleinstehenden wohnungslosen Personen und Paaren ausgerichtet ist. Diese Einrichtung bietet 64 Heimplätze, die in Wohngemeinschaften organisiert sind, um ein Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung zu fördern. Zusätzlich gibt es spezielle Wohnhäuser für Frauen und Paare. Neben der stationären Hilfe bietet die Jugendwerksiedlung e.V. auch ambulante Unterstützung in Form von betreutem Wohnen und nachgehender Hilfe an, insbesondere für Menschen mit Suchtproblemen und Haftentlassene.

    Mission und Werte

    Die Jugendwerksiedlung e.V. setzt sich dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine neue Perspektive zu bieten. Der Verein legt großen Wert auf soziale Integration und die Förderung von Eigenständigkeit. Durch ein breites Spektrum an Freizeit- und Gruppenangeboten, wie z.B. eine Fahrradwerkstatt, einen Fitnessraum und eine Lernküche, wird den Bewohnern geholfen, eine Tagesstruktur zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Die Werte des Vereins basieren auf Respekt, Unterstützung und der Förderung von Selbstbestimmung.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Jugendwerksiedlung e.V. ist das Engagement im sozialen Wohnungsbau. Seit 2020 bietet der Verein auf seinem Gelände 11 Mietwohnungen für wohnungslose Menschen an, um ihnen langfristig eine stabile Wohnsituation zu ermöglichen. Diese Initiative ist Teil des Bestrebens, nachhaltige Lösungen für die Wohnungsnot zu schaffen und den Bewohnern eine dauerhafte Perspektive zu bieten.

    Engagement und Gemeinschaft

    Die Jugendwerksiedlung e.V. ist nicht nur ein Ort der Hilfe, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Der Verein lädt Menschen ein, sich ehrenamtlich zu engagieren und Teil dieser wichtigen Arbeit zu werden. Die Mitgliedschaft im Verein ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensumstände benachteiligter Menschen beizutragen.

    Insgesamt ist die Jugendwerksiedlung e.V. ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Infrastruktur Hannovers, der durch seine umfassenden Angebote und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.

    Quellen:

    1. https://www.jws-han.de/
    2. https://jws-han.de/ueber-uns