baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Jugendhilfezentrum Maria Schutz header
    Jugendhilfezentrum Maria Schutz logo
    #jugendhilfe #kinderbetreuung #sozialearbeit

    Jugendhilfezentrum Maria Schutz

    aus Grafenrheinfeld

    Jugendhilfezentrum Maria Schutz: Bietet umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen. Mit Wohngruppen, Hort und ambulanter Hilfe fördert es Selbstständigkeit und Integration.

    Webseite besuchen

    Jugendhilfezentrum Maria Schutz: Eine umfassende Unterstützung für Kinder und Familien

    Das Jugendhilfezentrum Maria Schutz ist ein vielseitiger Dienstleister im Bereich der Jugendhilfe. Es bietet eine breite Palette von Angeboten an, die sich auf die Hilfe zur Erziehung, die Eingliederungshilfe sowie die Unterstützung junger Volljähriger und Familien konzentrieren. Die Einrichtung verfügt über vier Heilpädagogische Wohngruppen, zwei Außenwohngruppen mit einem Verselbständigungskonzept, zwei Wohngemeinschaften, einen integrativen Hort und eine Heilpädagogische Tagesstätte.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Jugendhilfezentrums besteht darin, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen umfassende Unterstützung zu bieten. Es legt großen Wert auf die Einbindung der jungen Menschen in den Hilfeprozess, um ihnen Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu ermöglichen. Die Arbeit basiert auf einem respektvollen Umgang mit den individuellen Lebensentwürfen der Kinder und Jugendlichen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele des Jugendhilfezentrums Maria Schutz nicht explizit genannt werden, legen ähnliche Einrichtungen oft Wert auf soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese umfassen oft die Förderung von Umweltbewusstsein, die Schaffung langfristiger Lebensperspektiven für die jungen Menschen und die effiziente Nutzung von Ressourcen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Heilpädagogische Wohngruppen: Diese bieten eine intensive Betreuung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
    • Außenwohngruppen: Diese fördern die Verselbständigung der jungen Menschen durch ein strukturiertes Wohnkonzept.
    • Integrativer Hort und Heilpädagogische Tagesstätte: Diese Einrichtungen bieten eine umfassende pädagogische Förderung und Integration in den Schulalltag.
    • Betreutes Wohnen: Hier erhalten junge Erwachsene Unterstützung bei der Selbstständigkeit.
    • Ambulante Nachsorge und Erziehungsbeistandschaft: Diese Dienstleistungen bieten weiterführende Unterstützung nach der stationären Betreuung.

    Das Jugendhilfezentrum Maria Schutz ist ein wichtiger Partner für Familien und Behörden, die Unterstützung bei der Erziehung und Integration von Kindern und Jugendlichen benötigen. Durch seine vielfältigen Angebote schafft es einen wertvollen Beitrag zur sozialen und pädagogischen Entwicklung der Region.

    Quellen: