

IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.
IN VIA Köln e.V.: Engagiert sich für Chancengleichheit & Inklusion. Bietet vielfältige Jobs in Bildung, Ausbildung & sozialer Arbeit. Werde Teil eines Teams, das Zukunft gestaltet! #Sozialearbeit #Inklusion
IN VIA Köln e.V. - Eine Initiative für Chancengleichheit und Inklusion
bearbeitenIN VIA Köln e.V. ist ein innovativer, katholischer Sozialverband, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1898 für Chancengleichheit und Teilhabe einsetzt. Der Verband feierte 2023 sein 125-jähriges Jubiläum und zählt heute über 800 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. IN VIA engagiert sich insbesondere in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Inklusion und Arbeit, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Unterstützungsbedarf neue Wege zu ermöglichen[2][3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission von IN VIA besteht darin, Menschen die Möglichkeit zu geben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Verband setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Ein zentrales Anliegen ist die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt, um Chancengleichheit zu fördern[1][2].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenEin herausragendes Projekt ist IN VIA - Essen für Kinder, eine soziale Initiative, die gesundes Schulessen für Kölner Schulen bereitstellt. Dieses Projekt wird von einem Team durchgeführt, das zur Hälfte aus Menschen mit und ohne Behinderung besteht, um Inklusion in der Praxis zu leben[1].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenIN VIA legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, insbesondere bei der Herstellung des Schulessens. Die Initiative achtet darauf, dass die Lebensmittel umweltfreundlich und nachhaltig zubereitet werden, um die Gesundheit der Kinder und die Zukunft zu schützen[1].
Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement für Inklusion und Chancengleichheit hat sich IN VIA Köln e.V. als wichtiger Akteur im sozialen Bereich etabliert. Der Verband ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und zugelassener Träger nach AZAV, was seine hohen Qualitätsstandards unterstreicht[5].