baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    IBIS – INTERKULTURELLE ARBEITSSTELLE FÜR FORSCHUNG, DOKUMENTATION, BILDUNG UND FÜR BERATUNG E.V. header
    IBIS – INTERKULTURELLE ARBEITSSTELLE FÜR FORSCHUNG, DOKUMENTATION, BILDUNG UND FÜR BERATUNG E.V. logo
    #menschenrechte #interkulturellebildung #sozialegerechtigkeit

    IBIS – INTERKULTURELLE ARBEITSSTELLE FÜR FORSCHUNG, DOKUMENTATION, BILDUNG UND FÜR BERATUNG E.V.

    aus Oldenburg

    IBIS e.V. ist eine Menschenrechtsorganisation in Oldenburg, die sich für ein friedliches Miteinander und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Mit Bildungsangeboten, Beratungen und interkulturellen Veranstaltungen fördert der Verein Teilhabe und bekämpft Diskriminierung.

    Webseite besuchen

    IBIS e.V. - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung

    IBIS e.V., gegründet 1994 in Oldenburg, ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich uneingeschränkt für das friedliche Zusammenleben von Menschen jeder Herkunft einsetzt. Der Verein verfolgt das Ziel, ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

    Mission und Werte

    Die Arbeit von IBIS e.V. gründet sich auf den Menschenrechten und dem Prinzip der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der Verein spricht sich entschieden gegen jegliche Diskriminierung aus und engagiert sich für die Verwirklichung des Rechts auf Asyl, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, den Schutz vor Diskriminierung, den Abbau sozialer Ungleichheit, das Recht auf Bildung sowie die politische Mitbestimmung benachteiligter Gruppen[2][3][4].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    IBIS e.V. bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Programmen an, um seine Ziele zu erreichen:

    • Bildungs- und Beratungsangebote: Diese umfassen Deutschkurse, Lernförderung für Kinder und Jugendliche sowie allgemeine Bildungs- und Beratungsangebote zur Förderung von Teilhabe und zum Abbau von Benachteiligung.
    • Beratung und Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht, Migration und Asyl: Hierzu gehören Migrations- und Asylverfahrensberatung sowie psychosoziale Unterstützung.
    • Politische Bildung und Förderung interkultureller Begegnung: Der Verein organisiert Veranstaltungen in den Bereichen Kultur und politische Bildung, um interkulturelle Begegnungen zu fördern.
    • Abbau von Diskriminierung und Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus: IBIS e.V. bietet Argumentationstrainings an, um Menschen in rassistischen oder diskriminierenden Situationen handlungsfähig zu machen und Zivile Courage zu fördern[2][3][4].

    Tochtergesellschaften

    IBIS e.V. hat zwei gemeinnützige Tochtergesellschaften:

    • IBIS – Akademie gGmbH: Bietet Deutschkurse in Oldenburg und im Landkreis Friesland an.
    • IBIS – Teilhabe für junge Menschen gGmbH: Organisiert Lernförderung für Kinder und Jugendliche in Oldenburg und Umgebung[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    IBIS e.V. legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. In allen Projekten und Vorhaben werden die Auswirkungen auf Klima und Umwelt berücksichtigt, und es wird nachhaltig gearbeitet, um Klimaneutralität zu erreichen. Dies spiegelt sich auch in den Spendengeldern wider, die beispielsweise für Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus verwendet werden[4].

    Durch seine umfassenden Aktivitäten und Engagement setzt IBIS e.V. wichtige Impulse für eine gerechtere und integrativere Gesellschaft und leistet einen bedeutenden Beitrag zum friedlichen Zusammenleben von Menschen aller Hintergründe.

    Quellen: