

Holtzbrinck Publishing Group
Die Holtzbrinck Publishing Group ist eine führende Medienholding mit Sitz in Stuttgart, die in über 80 Ländern aktiv ist. Sie fördert intellektuelle Diskurse durch renommierte Verlage und digitale Plattformen. Werte wie Professionalität und Teamgeist prägen ihre Innovationskraft.
Holtzbrinck Publishing Group: Ein Überblick
bearbeitenDie Holtzbrinck Publishing Group ist eine führende, dezentral organisierte Familienholding mit Sitz in Stuttgart, Deutschland. Sie zählt zu den größten Medienunternehmen im deutschsprachigen Raum und ist weltweit in über 80 Ländern aktiv. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Player in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Buchverlage entwickelt.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie Holtzbrinck Publishing Group umfasst renommierte Verlage wie Nature, Macmillan, Springer, und S. Fischer. Zudem ist sie in der digitalen Wissenschaft durch Digital Science mit Unternehmen wie Altmetric, Dimensions, Figshare, und Overleaf aktiv. Im Bildungsbereich sind Beteiligungen an Plattformen wie Lecturio und AMBOSS hervorzuheben.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des Unternehmens besteht darin, intellektuelle Diskurse anzuregen und originelle Zusammenhänge herzustellen. Die Werte der Gruppe sind geprägt von Professionalität, Teamgeist, Fairness, und Offenheit. Holtzbrinck legt großen Wert auf langfristige Perspektiven und nutzt neueste Technologien, um Innovationen zu fördern.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt sich das Engagement für langfristige Perspektiven und die Förderung von Innovationen im Wissenschafts- und Bildungsbereich. Durch die Unterstützung digitaler Start-ups und die Nutzung neuer Technologien trägt das Unternehmen zur Effizienz und Transparenz in der Forschung bei.
Die Holtzbrinck Publishing Group ist bekannt für ihre umfassenden Informationsangebote und ihre Rolle als Heimat für bedeutende Autorinnen und Journalistinnen. Mit ihrer Vielfalt an Publikationen und digitalen Dienstleistungen prägt sie maßgeblich den intellektuellen Diskurs in der Gesellschaft.