

Hochrhein-Bodensee
Der Regionalverband Hochrhein-Bodensee gestaltet die Zukunft der Region. Er plant nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Raum, Siedlung, Freiraum und Infrastruktur. Werde Teil des Teams!
Unternehmensbeschreibung: Regionalverband Hochrhein-Bodensee
bearbeitenDer Regionalverband Hochrhein-Bodensee ist eine der 12 Planungsregionen in Baden-Württemberg und erstreckt sich entlang der 315 km langen Grenze zur Schweiz. Die Region umfasst die Landkreise Lörrach, Waldshut und Konstanz und zeichnet sich durch eine vielfältige Naturräumlichkeit aus, die von der Markgräfler Rheinebene bis zum Bodensee reicht.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDer Regionalverband Hochrhein-Bodensee bietet keine spezifischen Produkte, sondern konzentriert sich auf die Planung und Entwicklung der Region. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die räumliche Entwicklung, die regionale Siedlungsstruktur, die Freiraumstruktur sowie die Infrastrukturplanung. Diese umfassen die Gestaltung von Entwicklungsachsen, die Sicherung von Grünzügen und die Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des Regionalverbands besteht darin, die Region Hochrhein-Bodensee als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu gestalten. Dies geschieht durch die Förderung von Wirtschaft, Bildung und Umweltschutz. Die Werte des Regionalverbands umfassen die Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern sowie die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer Regionalverband Hochrhein-Bodensee legt großen Wert auf nachhaltige Entwicklung. Dazu gehören Initiativen zur Sicherung von Wasservorkommen, zum vorbeugenden Hochwasserschutz und zur Förderung von Grünzügen. Zudem wird die regionale Klimaanalyse und Anpassung an den Klimawandel intensiv verfolgt, um die Region zukunftsfähig zu machen.
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDie Region Hochrhein-Bodensee profitiert von ihrer trinationalen Lage und der Nähe zu bedeutenden Wirtschaftszentren wie Basel und Zürich. Dies ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und fördert die wirtschaftliche Entwicklung. Die Region ist auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die vielfältige Kultur und Natur schätzen.
Insgesamt ist der Regionalverband Hochrhein-Bodensee ein wichtiger Akteur für die regionale Entwicklung und setzt sich für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft ein.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.bw-invest.de/regionen/hochrhein-bodensee
- 2 - https://hochrhein-bodensee.de/regionalplanung/regionalplan-gesamtfortschreibung/
- 3 - https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie-_und_Handelskammer_Hochrhein-Bodensee
- 4 - https://hochrhein-bodensee.de/ueber-uns/
- 5 - https://www.clusterportal-bw.de/regionen/regionen-detailseite/hochrhein-bodensee/clusterdb/Region/show/