baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    HFH Hamburger Fern-Hochschule header
    HFH Hamburger Fern-Hochschule logo
    #fernstudium #berufsbegleitend #weiterbildung

    HFH Hamburger Fern-Hochschule

    aus Hamburg

    Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ermöglicht flexible, berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in Gesundheit, Technik, Wirtschaft & Recht. Sie fördert Bildungsdurchlässigkeit durch praxisnahe Lehre und moderne E-Learning-Methoden.

    Webseite besuchen

    HFH · Hamburger Fern-Hochschule: Bildungsdurchlässigkeit durch Flexibilität

    Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ist eine staatlich anerkannte, gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1997 im deutschsprachigen Raum tätig ist. Als einer der größten privaten Fernstudienanbieter setzt die HFH auf Flexibilität und Praxisnähe, um Berufstätigen und Auszubildenden ein passgenaues Hochschulstudium zu ermöglichen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Die HFH bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen sowie diverse Weiterbildungen in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Darüber hinaus gibt es duale Studiengänge und verkürzte Studienmodelle. Das Studienangebot wird durch moderne E-Learning-Methoden und einen virtuellen Campus ergänzt, der räumliche und zeitliche Unabhängigkeit ermöglicht.

    Mission und Werte

    Die Mission der HFH besteht darin, die Bildungsdurchlässigkeit zu verbessern und den steigenden Bedarf nach gut qualifizierten Fach- und Führungskräften zu decken. Durch praxisnahe und anwendungsorientierte Lehre unterstützt die HFH ihre Studierenden dabei, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich erfolgreich in ihrem Beruf zu etablieren.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl explizite Nachhaltigkeitsziele nicht im Fokus stehen, trägt die HFH durch ihre gemeinnützige Ausrichtung und den Fokus auf Flexibilität zur sozialen Nachhaltigkeit bei. Sie ermöglicht es Studierenden, ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen mit einem Hochschulstudium zu kombinieren, was letztendlich zur Förderung individueller und gesellschaftlicher Entwicklung beiträgt.

    Die HFH eröffnet ihren Studierenden eine ** Probezeit von vier Wochen** zur Risikofreien Einschätzung des Studienangebots. Mit ihren regionalen Studienzentren bietet sie zusätzliche persönliche Beratungsmöglichkeiten und flexiblen Prüfungsmodi an, die sowohl Online als auch vor Ort möglich sind.

    Quellen: